Das Programm der Olympischen Winterspiele wird immer größer. In unserer Bildergalerie zeigen wir die neuen Disziplinen in Sotschi - und mögliche Favoriten.
Biathlon Mixed-Staffel: Ein Team setzt sich aus jeweils zwei Männern und Frauen zusammen. Während die Männer eine Distanz von sieben Kilometern zurücklegen müssen, reichen bei den Frauen sechs. Alle schießen je einmal liegend und stehend. Deutschland (Foto: Bundestrainer Uwe Müßiggang) zählt neben den USA und Norwegen zu den Favoriten. (Foto: dpa)
Eiskunstlaufen Teamwettbewerb: Ein Team besteht aus einem Paarlaufpaar, einem Eistanzpaar und im Einzellaufen aus je einer Frau und einem Mann. Die besten fünf Teams dürfen zur Entscheidung in der Kür antreten. Neben Kanada (Foto) gilt auch Russland als Favorit. (Foto: dpa)
epa04056317 Tessa Virtue and Scott Moir of Canada, the reigning Olympic gold medallists for ice dancing, in action during the ice dance figure skating practice session at the Iceberg Skating Palace, at the Sochi 2014 Olympic Games, Sochi, Russia, 05 February 2014. EPA/BARBARA WALTON +++(c) dpa - Bildfunk+++
Skispringen Frauen: Die Skispringerinnen starten aufgrund ihres geringeren Körpergewichtes mit verlängertem Anlauf, um eine ausreichende Absprunggeschwindigkeit zu erzielen. Die deutsche Carina Vogt gehört zu den Anwärtern auf olympisches Edelmetall. (Foto: dpa)
Ski Halfpipe: Nach den Snowboardern kämpfen jetzt auch die Skifahrer in der Halfpipe um Edelmetall und Ruhm und Ehre. Als amtierende Weltmeisterin gehört Virginie Faivre aus der Schweiz zu den Favoritinnen. Bei den Männern wird voraussichtlich der US-Amerikaner David Wise vorne mitspielen. (Foto: dpa)
Ski und Snowboard Slopestyle: Hier gilt es eine Reihe von Schikanen zu überwinden. Die deutsche Lisa Zimmermann darf sich bei den Skifahrern gute Chancen ausrechnen. Für die Männer sieht es in keiner der beiden Kategorien besonders gut aus. (Foto: dpa)
Snowboard Parallelslalom: Der Slalom funktioniert wie der olympische Parallelslalom - nur ist er enger gesteckt. Auf zwei nebeneinander liegenden Kursen kommt es dann zum Duell. Bei den Frauen ist Patrizia Kummer aus der Schweiz hoch im Kurs, bei den Männern geht Sylvain Dufour aus Frankreich mit den besten Voraussetzungen an dern Start. (Foto: dpa)
Rodeln Teamstaffel: Drei Starter eines Landes (eine Frau, ein Mann und ein Doppelsitzer Männer) absolvieren ihre Läufe unmittelbar hintereinander. Das Team um den deutschen Felix Loch zählt zu den Favoriten dieser Disziplin. (Foto: dpa)