MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Sport

Die Olympischen Spiele in München 1972

1972 fanden in München die 20. Olympischen Sommerspiele statt. Deutschland wollte die Veranstaltung nutzen, um der Welt zu zeigen wie sehr sich die Verhältnisse in Deutschland seit 1936 verbessert haben. Überschattet wurden die Spiele vom Terroranschlag auf die israelische Nationalmannschaft, bei dem 17 Menschen getötet wurden. Einen Überblick über die Spiele gibt Ihnen unsere Bildergalerie.

05. September 2012 00:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Günther Zahn, der Schlussläufer der Fackelstafette zur Eröffnung der Olympischen Spiele 1972 in München, grüßt die im Stadion aufmarschierten Sportler, nachdem er das Olympische Feuer entzündet hat. Die Spiele begannen am 26. August und endeten am 11. September 1972. Es wurde in 21 Sportarten um olympisches Gold gekämpft.
  • Die Mannschaft des bundesrepublikanischen Gold-Achters (Rudern) von Mexiko 1968 trägt die Olympische Fahne bei der Eröffnungsfeier in das Münchner Olympiastadion. An den 20. Olympischen Spielen nahmen 122 Nationen teil. Deutschland war damals noch zweigeteilt.
  • Entscheidend dafür, ob ein DDR-Athlet dabei sein durfte oder nicht, waren nicht allein die Leistungen. Das letzte Wort darüber hatte die Stasi zu sprechen. Nach den Erkenntnissen der Gauck-Behörde durften 1972 insgesamt 30 Athleten und fünf Funktionäre nicht mit nach München fahren, weil bei ihnen nach Ansicht der Stasi die Gefahr der "Republikflucht" bestand.
  • Wo ursprünglich die 7170 Athletinnen und Athlethen untergebracht waren, sind heute Eigentumswohnungen entstanden. Dank guter Infrastruktur, Läden, Kino und Schulen fühlen sich die "Olympiadörfler" wie auf dem Lande zuhause.
  • Das Bild zeigt das Münchner Olympia-Gelände. Links neben dem Fernsehturm die Schwimmhalle, rechts die Sporthalle und dahinter das Olympiastadion. Alle drei Sportstätten werden von einer futuristischen Zeltdach-Konstruktion überspannt. Für über zwei Wochen blickte die Welt während der Olympischen Spiele 1972 auf die Bayrische Landeshauptstadt. Noch heute profitiert München von den damaligen Bauleistungen: Das Olympiastadion ist zum Wahrzeichen und zum Touristenmagnet geworden.
  • Der US-Schwimmer Mark Spitz war mit sieben Goldmedaillen der Abräumer der XX. Olympischen Spiele in München. Er siegte jeweils über 100 m und 200 m Freistil, 100 m und 200 m Schmetterling, mit der 4 x 100 m- und der 4 x 200 m-Freistilstaffel sowie der 4 x 100 m-Lagenstaffel.
  • Die erfolgreichste deutsche Athletin war die DDR-Turnerin Karin Janz. Am Stufenbarren sorgte sie vor vier Jahrzehnten für Schlagzeilen. Heute ist Karin Büttner-Janz als Orthopädin ebenso weltweit anerkannt wie einst als Turnerin. Sie besitzt ein Patent für eine künstliche Bandscheibe.
  • Überglücklich im Ziel: Schlussläuferin Heide Rosendahl (r) bejubelt mit ihrer Teamgefährtin Ingrid Mickler-Becker den großen Triumph: Die 4mal 100-m-Frauenstaffel der Bundesrepublik gewinnt bei den Leichtathletik-Wettbewerben der Olympischen Sommerspiele im Münchner Olympiastadion die Goldmedaille.
  • Der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), Avery Brundage (r), gratuliert dem Deutschen Schwergewichts-Judoka Klaus Glahn zum Gewinn der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen von München.
  • Heide Ecker-Rosendahl (M), Goldmedaillengewinnerin im Weitsprung, nimmt die Glückwünsche von Lord Exeter entgegen. Daneben die Silbermedaillengewinnerin Diana Jorgowa (l), und Bronzegewinnerin Eva Suranova.
  • Klaus Wolfermann, Olympiasieger von 1972 im Speerwurf, zeigt sich bei der Pressevorbesichtigung der Ausstellung "Olympia 72" in München im Originaltrikot mit Wettkampftasche und Speer.

Weitere Bildergalerien

  • 12.01.2021 (10 Bilder)

    Schreckliche Fußballer-Frisuren

  • 30.12.2020 (11 Bilder)

    Diese Sporterfolge feierte Neumarkt 2020

  • 30.12.2020 (18 Bilder)

    Die Sprüche des Jahres beim 1. FC Nürnberg

  • 12.10.2020 (23 Bilder)

    Der Crossduathlon Jag de Wuidsau in Burglengenfeld

  • 22.09.2020 (18 Bilder)

    Der 31. Premberger Berglauf

  • 14.09.2020 (6 Bilder)

    Markus Mingo auf dem Madrisa Trail in Davos

  • 13.09.2020 (13 Bilder)

    Virtueller Stadtlauf in Neumarkt

  • 23.08.2020 (13 Bilder)

    Bayern gewinnt Champions-League

  • 05.05.2020 (15 Bilder)

    Kelheim: Zehn Fußball-Übungen für dahoam

  • 22.03.2020 (20 Bilder)

    Chamer Luchse gegen den TV Lauf, März 2020

  • 09.03.2020 (14 Bilder)

    Schnappschüsse vom Kelheimer Handball

  • 26.02.2020 (14 Bilder)

    Neumarkt, ein Eldorado für Ausdauersportler

  • 23.02.2020 (27 Bilder)

    In Freystadt gab es letztmals Badminton-Bundesliga

  • 16.02.2020 (20 Bilder)

    Kegel-Champions-League: Raindorf gegen Zerbst

  • 13.02.2020 (17 Bilder)

    Das sind die Sportler des Jahres 2019

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus