MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Sport

Die TopTen des US-Basketball

Dirk Nowitzki (35) hat den Sprung unter die Top Ten der besten Korbschützen in der NBA-Geschichte geschafft. Mit 26 714 erzielten Punkten in regulären Saisonspielen erreicht er erstmals einen Platz auf der ewigen Bestenliste.

09. April 2014 17:17 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Platz 10: Dirk Nowitzki, Dallas Mavericks. Beim 95:83 bei den Utah Jazz erzielte der Würzburger 21 Zähler und schob sich mit 26.714 erzielten Punkten in regulären Saisonspielen an Oscar Robertson vorbei auf Platz zehn der ewigen Bestenliste. Sollte Nowitzki weiter auf ähnlichem Niveau wie diese Spielzeit treffen, wäre in der Saison 2014/15 bereits Rang sechs oder sieben in Reichweite. (Foto: EPA/LARRY W. SMITH)
  • Platz 9: Hakeem Olajuwon. In den 1990ern gewann der 2,13 m große Center zwei NBA-Meisterschaften mit den Houston Rockets sowie eine Auszeichnung zum Most Valuable Player. Da er trotz seiner Größe außergewöhnlich agil war, bekam er den Spitznamen Hakeem The Dream. Er belegt mit 26.946 Punkten Platz 9 der Liste. (Foto: EPA/DAVE EINSEL)
  • Platz 8: Elvin Hayes. Von 1968 bis 1984 spielte Hayes in der US-Profiliga NBA, u.a. bei den San Diego Rockets und Washington Bullets. Hayes gilt als einer der besten Spieler der 1970er. Mit 27.313 Punkten liegt er auf Platz 8 der erfolgreichsten NBA-Spieler und wurde 1990 in die Naismith Memorial Basketball Hall of Fame aufgenommen. (Foto: University of Houston)
  • Platz 7: Moses Malone. Zwischen 1974 und 1995 spielte er in der ABA und NBA für neun verschiedene Mannschaften, ist aber hauptsächlich durch seine Zeit bei den Philadelphia 76ers bekannt. 1995 beendete er nach 21 Jahren als Profi seine Karriere. Mit insgesamt 27.409 erzielten Punkten gehört Malone zu den statistisch erfolgreichsten Spielern der NBA-Geschichte. (Foto: US Marine Corps)
  • Platz 6: Shaquille O'Neal. O’Neal wuchs teilweise in Deutschland auf und ging in Fulda zur Schule. Zwischen 2000 und 2002 gewann er mit den Los Angeles Lakers drei Meistertitel und wurde dabei jeweils als wertvollster Spieler der Final-Serie ausgezeichnet. Mit Kobe Bryant (Platz 4) bildete O’Neal lange Zeit ein als unbesiegbar geltendes Erfolgsduo. Er hat in seiner Karriere 28.596 Punkte erzielt. (Foto: EPA/RHONA WISE)
  • Platz 5: Wilt Chamberlain. Trotz seiner 2,16 m Körpergröße zeichnete sich Chamberlain durch eine hohe Beweglichkeit, Schnelligkeit und vor allem Kraft aus. Er war den Gegenspielern seiner Zeit weit überlegen und wird mit 31.419 Punkten zu den dominantesten Spielern in der Geschichte der NBA gezählt. Er hält den Rekord für die höchste in einem Spiel der NBA erzielte Punktzahl mit 100 Punkten. (Foto: Wen Roberts)
  • Platz 4: Kobe Bryant, Los Angeles Lakers. Bryant wurde seit 1998 ununterbrochen in die Auswahl der besten NBA-Spieler (All-NBA-Team) der jeweiligen Saison gewählt und gewann 2008 die Wahl zum wertvollsten NBA-Spieler der regulären Saison. Er gewann bisher fünf NBA-Meisterschaften mit den Los Angeles Lakers. Neben Dirk Nowitzki ist er der einzige noch aktive Spieler auf der Liste. Sein Punktestand beträgt 31.700 Zähler. (Foto: EPA/PAUL BUCK)
  • Platz 3: Michael Jordan. Zwischen 1984 und 2003 spielte er in der US-Profiliga NBA, zunächst bei den Chicago Bulls, später bei den Washington Wizards. Der 1,98 Meter große Michael Jordan wurde fünfmal als wertvollster Spieler der NBA ausgezeichnet, gewann sechs NBA-Meisterschaften sowie zwei Goldmedaillen mit den USA bei den Olympischen Spielen. 32.292 Punkte konnte er so sammeln, mit einem Durchschnitt von 30,1 Punkten pro Spiel. (Foto: dpa)
  • Platz 2: Karl Malone. Während seiner aktiven Zeit war Malone als "The Mailman" (der Postbote) bekannt, weil er seine Körbe so zuverlässig warf, wie der Postbote seine Briefe zustellt. Malone gilt heute als einer der besten Power Forwards aller Zeiten. Bei seiner Wahl in die NBA hatte man keine großen Erwartungen an Malone, umso überraschender, dass er mit 36.928 Punkten der zweitbeste Spieler aller Zeiten wurde. (Foto: EPA/ERIK S. LESSER)
  • Platz 1: Kareem Abdul-Jabbar. Zwischen 1969 und 1989 spielte Abdul-Jabbar in der NBA bei den Milwaukee Bucks und Los Angeles Lakers auf der Position des Centers und führt die NBA-Rangliste mit 38.387 Punkten an. Im September 2005 kehrte Abdul-Jabbar zu den Los Angeles Lakers als Assistenztrainer zurück. Vielen Schwarzen dient er als Vorbild. (Foto: EPA/ERIK S. LESSER)

Weitere Bildergalerien

  • 11.02.2022 (12 Bilder)

    Neumarkt: Probetraining beim Football

  • 16.11.2021 (10 Bilder)

    Die Rodinger Mannschaft für die Bundesliga-Saison

  • 11.10.2021 (16 Bilder)

    Beim "Jag de Wuidsau" war einiges geboten

  • 19.07.2021 (7 Bilder)

    Das waren die Inline-Alpin-Meisterschaften

  • 19.03.2021 (10 Bilder)

    Die wichtigsten Karrierestationen von Joachim Löw

  • 12.01.2021 (10 Bilder)

    Schreckliche Fußballer-Frisuren

  • 30.12.2020 (11 Bilder)

    Diese Sporterfolge feierte Neumarkt 2020

  • 30.12.2020 (18 Bilder)

    Die Sprüche des Jahres beim 1. FC Nürnberg

  • 12.10.2020 (23 Bilder)

    Der Crossduathlon Jag de Wuidsau in Burglengenfeld

  • 22.09.2020 (18 Bilder)

    Der 31. Premberger Berglauf

  • 14.09.2020 (6 Bilder)

    Markus Mingo auf dem Madrisa Trail in Davos

  • 13.09.2020 (13 Bilder)

    Virtueller Stadtlauf in Neumarkt

  • 23.08.2020 (13 Bilder)

    Bayern gewinnt Champions-League

  • 05.05.2020 (15 Bilder)

    Kelheim: Zehn Fußball-Übungen für dahoam

  • 22.03.2020 (20 Bilder)

    Chamer Luchse gegen den TV Lauf, März 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus