„Never change a winning team“: Während der Fußball-WM dürften solche Sprüche Hochkonjunktur haben. Lesen Sie hier eine Auswahl der bekanntesten Fußballweisheiten.
„Never change a winning team“
Alf Ramsey (ehemaliger englischer Fußballspieler und –trainer)
Sepp Herberger, ehemaliger Fußballtrainer, glänzte mit Fußballweisheiten wie „Der nächste Gegner ist immer der Schwerste“,
„Das Spiel dauert 90 Minuten“,
„Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ und „Der Ball ist rund“.
„Das Runde muss ins Eckige“
Helmut Schulte (Fußballtrainer)
„Das nächste Spiel ist immer das nächste.“
Matthias Sammer (ehemaliger deutscher Fußballtrainer und –spieler)
„Die Tabelle, die ja nie lügt, täuscht ja oft.“
Felix Magath (deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler)
„Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär.“
Hans Krankl (ehemaliger österreichischer Fußballspieler)
„Wer gefoult wird, sollte den Elfmeter nie selbst schießen.“
„Fußball ist Fußball - ein Spiel, das man gewinnen oder verlieren kann.“
Jose Antonio Camacho (spanischer Nationaltrainer)
„Wenn jeder Spieler zehn Prozent von dem Ego an das Team abgibt, haben wir einen Spieler mehr auf dem Feld.“
Berti Vogts (ehemaliger deutscher Fußball-Nationaltrainer)
Die Sprüche „Es gibt nur eine Möglichkeit: Sieg, Niederlage oder Unentschieden“ und
„Die Schweden sind keine Holländer“ gehören zu Franz Beckenbauers bekanntesten Fußballweisheiten.
„Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß“
Andreas Brehme (ehemaliger deutscher Fußballspieler und –trainer)
„Wichtig is´ aufm Platz“
Alfred „Adi“ Preißler (ehemaliger deutscher Fußballspieler und –trainer) forderte den Vorrang der Wettkampfpraxis gegenüber aller Theorie.