„Die Frauen sind hübscher und beweglicher geworden, das sieht sehr gut aus.“ (Über Fortschritte bei der Frauen-Nationalmannschaft)
„Ja gut, es gibt nur eine Möglichkeit: Sieg, Unentschieden oder Niederlage.“
„Ich habe mal einen Stammbaum machen lassen: Die Wurzeln der Beckenbauers liegen in Franken. Das waren lustige Familien, alles uneheliche Kinder. Wir sind dabei geblieben.“
„Die Schweden sind keine Holländer, das hat man ganz genau gesehen.“
„Der liebe Gott freut sich über jedes Kind.“ (nach einem folgenreichen Seitensprung)
„Ja gut, am Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn, es schießt einer ein Tor.“
„Ich habe noch nie eine große Rede gehalten. Ich habe immer nur gesagt, was mir gerade eingefallen ist.“
“Ja ist denn heut schon Weihnachten?" (legendärer Ausspruch aus einem Werbespot)
“Schau'n mer mal.“
„Irgendeiner muss ja in dem Land was tun, wenn alle immer nur klagen, dass der Nachwuchs fehlt.“ (zur anstehenden Geburt seines fünften Sprösslings)
„Das war ein bisschen wie Obergiesing gegen Untergiesing.“ (Über die Qualität eines Derbys zwischen dem FC Bayern und 1860)
„Das ist der Kunst der Ärzte zu verdanken. Zu meiner Zeit wäre wohl noch eine Amputation nötig gewesen.“ (Zur schnellen Genesung der Spieler Giovane Elber und Jens Jeremies)
„In einem Jahr hab ich mal 15 Monate durchgespielt.“
“Gehts raus und spielts Fußball.“ (Beckenbauersche Traineranweisung)
„Ich freu mich auf das morgige Spiel, weil die Engländer nicht verteidigen können und die Portugiesen sowieso nicht.“ (Vor einem EM-Viertelfinale England-Portugal)