MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Sport

Die Irrtümer der Fußballsaison 2009/10

Fachleute haben die tollsten Prognosen abgegeben - von denen sich am Saisonende zahlreiche als Irrtümer entpuppten. (Quelle: Dr. Roland Loy, Statistik-Guru des deutschen Fußballs und Autor des Buches „Lexikon der Fußball-Irrtümer“)

10. Mai 2010 12:17 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Piotr Trochowski (im September 2009): „Der Glanz der Bayern ist etwas verblasst. Früher waren sie die Mächtigen, die eigentlich über allen thronten. Das ist verloren gegangen.“ Nun: Bayern wurde Meister und zog darüber hinaus ins Pokalfinale sowie ins Champions League Endspiel ein.
  • Christoph Metzelder (im Juli 2009 mit Blick auf seine Vergangenheit als Profi von Borussia Dortmund): „Schalke ist als Anlaufstation, sehr, sehr schwer vorstellbar.“ Kurz vor Ende der Saison 2009/10 machte dann die Nachricht die Runde, dass der ehemalige Dortmunder Christoph Metzelder ausgerechnet bei Schalke 04 einen Vertrag bis zum Jahr 2013 unterschrieben hat.
  • Felix Magath (nach dem 32. Spieltag): „Ich habe schon vorige Woche gesagt, dass Bayern in Gladbach nicht gewinnt. Und ich bin überzeugt, dass sie noch einmal straucheln. Meister wird Schalke.” Bayern hat zwar am 32. Spieltag tatsächlich nicht in Gladbach gewonnen (1:1), in der 33. Runde war es dann jedoch Schalke, das zu Hause mit dem 0:2 gegen Bremen strauchelte und damit den Weg zur Meisterschaft der Münchner ebnete.
  • Luca Toni (im Juli 2009): „Meinen Fans verspreche ich: Ich bleibe dem FC Bayern treu!“ Wenige Monate später ist Luca Toni dann vor van Gaal nach Italien zum AS Rom „geflüchtet”. Wie sagte Rafael van der Vaart so schön: „Ich habe immer ehrlich gesagt, dass man im Fußball nie etwas versprechen sollte”.
  • Kaka: „Ich habe schon tausendmal gesagt, dass ich bei Milan einen Vertrag bis 2011 habe, und den werde ich respektieren.” Trotz der 1000-maligen Aussage: zur Saison 2009/10 wechselte Kaka dann doch für (angeblich) rund 65 Millionen Euro vom AC Mailand zu Real Madrid.
  • Dietmar Hamann: „Solange Benitez in Liverpool arbeitet, werden sie immer eine Rolle in der Champions League spielen.“ In der laufenden Champions League Saison ist Liverpool mit seinem Trainer Benitez als Dritter noch nicht einmal über die Gruppenphase hinausgekommen. Für die kommende Champions League Spielzeit wurde die Qualifikation gänzlich verpasst. Benitez sucht sein Glück nun zukünftig (womöglich) bei Juventus Turin.
  • Felix Magath (vor dem Heimspiel der Bayern gegen Haifa): „Das wird wohl nichts mehr für den deutschen Rekordmeister.“ Bayern besiegte Haifa mit 1:0 und gewann dann auch noch in Turin mit 4:1, womit das Überstehen der Gruppenphase entgegen der Vermutung von Felix Magath doch noch gesichert werden konnte.
  • Christian Nerlinger (über den neuen Bayern-Stürmer Mario Gomez): „Für Mario ist es ein großer Schritt zu Bayern, aber er wird bei uns eine feste Größe, zu 100 Prozent.“ In der Rückrunde, insbesondere jedoch in den entscheidenden Spielen am Ende der Saison, kam Mario Gomez kaum über die Rolle des Einwechselspielers hinaus zumal Trainer Louis van Gaal im Angriff der Bayern vornehmlich auf Ivica Olic und Thomas Müller setzte.
  • Cacau (Ende März 2010): „Ich werde den VfB Stuttgart verlassen.“ 14 Sekunden nach Anstoß des Bundesligaspieles zwischen dem VfB Stuttgart und dem 1. FSV Mainz 05 am 33. Spieltag teilte der Stadionsprecher den 41 600 Zusehern mit, dass „Cacau den Verein nicht verlassen wird, sondern seinen Vertrag bis 2013 verlängert hat.“
  • Arjen Robben (über das Rückspiel in Manchester): „So ein Gegentor in der ersten Minute können wir uns im Rückspiel nicht erlauben.“ Bayern ist dann in Old Trafford zwar nicht in der 1. dafür jedoch in der 3. Minute mit 0:1 in Rückstand geraten (zwischenzeitlich stand es sogar 0:3) – und dennoch sind die Münchner (nicht zuletzt dank des Traumtores von Robben) noch ins Halbfinale eingezogen.
  • Karl-Heinz Rummenigge (am 27.11.2006): „Ich wage zu behaupten: In den nächsten zehn Jahren wird kein deutscher Klub mehr im Endspiel eines europäischen Wettbewerbs vertreten sein.“ Schon im Jahr 2009 erreichte Werder Bremen das Finale des UEFA-Cups und 2010 haben dann auch noch die Münchner den Vorstandsvorsitzenden der Bayern in seiner Aussage widerlegt - Rummenigge selbst dürfte sich über seinen Irrtum wohl mit am meisten gefreut haben!
  • Rafael van der Vaart: „Das Interesse von Teams aus anderen Ländern interessiert mich nicht.“ Kurz nach dieser Aussage hat sich Rafael van der Vaart dann von Hamburg in Richtung Real Madrid verabschiedet.

Weitere Bildergalerien

  • 11.02.2022 (12 Bilder)

    Neumarkt: Probetraining beim Football

  • 16.11.2021 (10 Bilder)

    Die Rodinger Mannschaft für die Bundesliga-Saison

  • 11.10.2021 (16 Bilder)

    Beim "Jag de Wuidsau" war einiges geboten

  • 19.07.2021 (7 Bilder)

    Das waren die Inline-Alpin-Meisterschaften

  • 19.03.2021 (10 Bilder)

    Die wichtigsten Karrierestationen von Joachim Löw

  • 12.01.2021 (10 Bilder)

    Schreckliche Fußballer-Frisuren

  • 30.12.2020 (11 Bilder)

    Diese Sporterfolge feierte Neumarkt 2020

  • 30.12.2020 (18 Bilder)

    Die Sprüche des Jahres beim 1. FC Nürnberg

  • 12.10.2020 (23 Bilder)

    Der Crossduathlon Jag de Wuidsau in Burglengenfeld

  • 22.09.2020 (18 Bilder)

    Der 31. Premberger Berglauf

  • 14.09.2020 (6 Bilder)

    Markus Mingo auf dem Madrisa Trail in Davos

  • 13.09.2020 (13 Bilder)

    Virtueller Stadtlauf in Neumarkt

  • 23.08.2020 (13 Bilder)

    Bayern gewinnt Champions-League

  • 05.05.2020 (15 Bilder)

    Kelheim: Zehn Fußball-Übungen für dahoam

  • 22.03.2020 (20 Bilder)

    Chamer Luchse gegen den TV Lauf, März 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus