Christoph Öttl aus Zell in der Gemeinde Dietfurt schoss sich bei der Deutschen Meisterschaft im Einzel auf Rang zwei. Ein außerordentlicher Erfolg für Öttl, der ansonsten in einer ganz anderen Welt zuhause ist: Im Mannschaftsspiel ist er Weltklasse. Foto: Purucker Beate/Purucker Beate
Dominik Pöllet und Jens Beitelstein (Mitte) vom TSV Wolfstein nahmen Mitte Januar den Pokal für den Hallenfußball-Kreismeister in Empfang. Die Siedler gewannen ein hochklassiges Turnier im Finale gegen Weißenburg. Foto: Hans Gleisenberg
Der Freystädter Badminton-Nationalspieler Johannes Pistorius holte im sich Herren-Doppel den deutschen Vizemeistertitel. Foto: Marcus Mehlich/Marcus Mehlich
Wieder Christoph Öttl, wieder Edelmetall. Diesmal holt der Dietfurter bei der WM in Regen mit der deutschen Mannschaft die Bronzemedaille. Es ist sein letzter internationaler Auftritt. Er tritt aus der Nationalmannschaft zurück. Foto: Purucker Beate/Purucker Beate
Mit drei Goldmedaillen, einmal Silber und zwei dritten Plätzen kehrten die Kraftdreikämpfer des SC Oberölsbach von der deutschen Meisterschaft in Würzburg zurück. Foto: Hans Stepper/Hans Stepper
Amelie Hörner, Gewichtheberin des ASV Neumarkt, absolvierte einen seltsamen Wettkampf. Der Bundesverband Deutscher Gewichtheber beraumte für die Kandidatinnen für die Junioren EM einen Qualifikationswettkampf an. Hörner war die einzige Teilnehmerin des Wettkampfs im Stützpunkt Neumarkt. Sie qualifizierte sich mit bayerischen Rekorden für die EM. Foto: Bechtold/Bechtold
Die Freystädter Reiterin Lisa Drath kehrt fulminant zurück nach einer monatelangen Verletzungspause aufgrund eines Reitunfalls mit gebrochenen Knochen. Bei der deutschen Meisterschaft im Islandpferdesport holte sich sich gleich sieben Medaillen. Foto: Ulrich Neddens/Ulrich Neddens
Wasserskifahrer Rainer Kapfelsberger aus Neumarkt belegte bei den deutschen Seniorenmeisterschaften im Trickskifahren den ersten und im Slalom den dritten Platz. Foto: Rainer Kapfelsberger/Rainer Kapfelsberger
Lorenz Fritz aus Dietfurt kann sich deutscher Meister nennen. Mit dem Gleitschirm startete er aus dem Altmühltal zu einem 258 Kilometer langen Flug bis in die Pfalz. Dadurch wurde er nationaler Titelträger im Streckenflug der Sportklasse. Foto: Florian Fritz
Michael Lang aus Postbauer-Heng holte bei der Leichtathletik-EM der Senioren auf Madeira eine Silbermedaille im Crosslauf. Ganz zufrieden war er aber nicht, da seiner Ansicht nach Nominierungsquerelen mit dem Verband eine Medaille im Zehn-Kilometer-Lauf verhindert hatten. Foto: Stephanie Jeske-Lang
Nochmal Amelie Hörner: Die junge Gewichtheberin des ASV Neumarkt schreitet weiter voran auf ihrem Weg, der vielleicht sogar bis Olympia führen könnte. Zuletzt schaffte sie bei einem Lehrgang die Leistungen für den Sprung in den Perspektivkader des Bundesverbands Deutscher Gewichtheber. Dort wird sie besondere Förderung erhalten. Foto: Alfred Bechtold