MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Sport

Erfolge der deutschen Olympioniken

Zwar ist der Abstand zu Olympiagrößen wie den USA oder China im Medaillenspiegel mittlerweile unaufholbar, Deutschland hat bisher aber dennoch mächtig abgeräumt. (Fotos: dpa)

10. August 2012 14:16 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Spannend machte es die erste Medaillengewinnerin Britta Heidemann: Ihr Fechtkampf mit der Südkoreanerin Shin Lam endete mit einem Unentschieden. Die Verlängerung gewann Britta Heidemann, doch der Sieg war zweifelhaft. Shin trat in stillen Protest, ihr Trainer legte Widerspruch ein und ein Komitee kam zusammen, um sich zu beratschlagen.
  • Am Ende wurde Heidemann der Sieg zugesprochen. Den Finalkampf verlor sie zwar, doch es gab die erste Silbermedaille für Deutschland.
  • Sideris Tasiadis holte Silber im Kanu-Slalom der Herren.
  • Judoka Ole Bischof muss sich im Finale gegen den Südkoreaner Kim Jae-Bum geschlagen geben und gewinnt ebenfalls Silber.
  • Die deutsche Mannschaft mit Peter Thomsen, Dirk Schrade, Sandra Auffarth, Michael Jung und Ingrid Klimke (von links) holt im Vielseitigkeitsreiten Gold.
  • Im Einzelvielseitigkeitsreiten gab es ebenfalls zwei Medaillen: Gold für Michael Jung...
  • ... und Bronze für Sandra Auffarth.
  • Es geht mit zwei Rudermedaillen weiter: Für den Doppelvierer der Frauen gab es Silber...
  • ...und die Männer holten im Achter Gold.
  • Auch gab es eine Silbermedaille im Zeitfahren über 29km. Judith Arndt von den deutschen Radfahrerinnen schaffte den zweiten Platz hinter der Amerikanerin Kristin Armstrong.
  • Im Zeitfahren der Herren über 44km musste sich Tony Martin nur dem Briten Bradley Wiggins geschlagen geben und landete auf Platz 2. Silber für Deutschland!
  • Bronze gab es für Miriam Welte und Kristina Vogel im Rad-Teamsprint.
  • Im Judo der Damen bis 70kg erreichte Kerstin Thiele (blau) Silber für den deutschen Judosport. Im Finale war sie gegen die französische Top-Favoritin und Weltmeisterin Lucie Decosse (weiß) allerdings chancenlos.
  • Im Kajak-Einer der Herren sicherte sich Hannes Aigner die Bronzemedaille.
  • Kugelstoßer David Storl durfte am Freitagabend feiern. Er holte Silber - und verpasste die Goldmedaille nur um drei Zentimeter.
  • Das 145-Kilo-Schwergewicht Andreas Tölzer (blau) erkämpft sich im Judo mit seiner Spezialtechnik, dem Tölzer-Umdreher, gegen Ihar Makarau aus Weißrussland (weiß) erstmals Bronze.
  • Gold für Karl Schulze, Philipp Wende, Lauritz Schoof und Tim Grohmann (von rechts): Der deutsche Doppel-Vierer setzte sich im Ruder-Finale gegen Kroatien und Australien durch.
  • Mehrkämpferin Lilli Schwarzkopf konnte am Ende lachen: Nach einer kurzzeitigen Disqualifizierung bekam sie die Silbermedaille zugesprochen.
  • Mit seiner Bronzemedaille avanciert Dimitrij Ovtcharov zum Spieler der Stunde im deutschen Tischtennis.
  • Die Florett-Fechter Peter Joppich, Benjamin Kleibrink, Sebastian Bachmann und André Weßels belegten mit dem 45:27 am Sonntag über die USA den dritten Platz unter neun Mannschaften.
  • René Enders, Robert Förstemann und Maximilian Levy (von links) holten Bronze im Teamsprint.
  • Judoka Dimitri Peters (blau) hat die dritte Olympia-Medaille für die deutsche Mattenkämpfer gewonnen. Der 28-Jährige besiegte im kleinen Finale in der Gewichtsklasse bis 100 kg den Usbeken Ramsiddin Sajidow (weiß).
  • Marcel Nguyen punktet gleich doppelt: Nach Silber im Turn-Mehrkampf der Männer holte er sich auch noch die Silbermedaille am Barren.
  • Vier Jahre nach Bronze in Peking gewinnt Kunstturner Fabian Hambüchen Olympiasilber am Reck.
  • Nach Europameister und Weltmeister folgt nun auch der Titel Olympiasieger: Robert Harting überragte mit seiner Leistung im Diskuswurf und gewann die sechste Goldmedaille für Deutschland.
  • Im Finale des sogenannten Kampfsprints Keirin, kommt Maximilian Levy nur knapp hinter dem Briten Chris Hoy ins Ziel und gewinnt die Silbermedaille.
  • Im Dressurreiten glänzten Kristina Sprehe (Foto), Helen Langehanenberg und Dorothee Schneider, was mit Silber belohnt wurde.
  • Der Kanute Sebastian Brendel errang den ersten deutschen Sieg im Einer-Canadier seit 2000 und sicherte die Goldmedaille für Deutschland.
  • Max Hoff holte sich im Einerkajak die Bronzemedaille.
  • Auch Martin Hollstein (rechts) und Andreas Ihle können punkten: Bronze für die Kanuten
  • Für die Kanutinnen Carolin Leonhardt (vorne), Tina Dietze, Franziska Weber und Kathrin Wagner-August reicht es leider nicht ganz für den ersten Platz. Sie sichern sich knapp nach Ungarn die SiIlbermedaille.
  • Im Tischtennis konnte sich die deutsche Herrenmannschaft mit Dimitrij Ovtcharov, Timo Boll und Bastian Steger im Spiel um Platz 3 gegen Hongkong durchsetzen und holt Bronze.
  • Der Donnerstag beginnt mit einer Goldmedaille für Deutschland. Peter Kretschmer und Kurt Kuschela punkten im Canadier-Zweier.
  • Franziska Weber und Tina Dietze machen es den Männern nach und holen kurze Zeit später ebenfalls Gold auf dem Wasser: Im Kajak-Zweier über 500m.
  • Gleich zwei Medaillen brachten die Speerwerferinnen nach Hause: Bronze gab es für Linda Stahl
  • Und Silber für Christina Obergföll.
  • Überraschend gab es am Abend noch einmal Gold: Von Jonas Reckermann und Julius Brink im Beach-Volleyball. Sie konnten sich gegen Brasilien durchsetzen.
  • Silber - Thomas Lurz hat im 10-km-Freiwasser-Schwimmen die erhoffte Medaille gewonnen. Besser als der deutsche Top-Ausdauer-Schwimmer war nur Oussama Mellouli aus Tunesien.
  • Drei deutsche Stabhochspringer standen im Olympia-Finale, gleich zwei von ihnen gewannen eine Medaille: Die ersten seit 16 Jahren! Björn Otto und Raphael Holzdeppe (von links) erfüllen als Zweiter und Dritter die hohen Erwartungen. Nur der Franzose Renaud Lavillenie fliegt höher.
  • Nach kurzem Bangen kann sie dann doch strahlen: Hammerwerferin Betty Heidler gewinnt die Bronzemedaille ihrer Disziplin.
  • Das Hockey-Team (Foto) von Bundestrainer Markus Weise holte sich im Finale gegen die Niederlande zum zweiten Mal in Folge nach den Spielen 2008 in Peking die Goldmedaille
  • Sabine Spitz jubelt nach überqueren der Ziellinie: Vier Jahre nach Gold in Peking ist die Mountainbikerin diesmal zu olympischen Silber gefahren.

Weitere Bildergalerien

  • 11.02.2022 (12 Bilder)

    Neumarkt: Probetraining beim Football

  • 16.11.2021 (10 Bilder)

    Die Rodinger Mannschaft für die Bundesliga-Saison

  • 11.10.2021 (16 Bilder)

    Beim "Jag de Wuidsau" war einiges geboten

  • 19.07.2021 (7 Bilder)

    Das waren die Inline-Alpin-Meisterschaften

  • 19.03.2021 (10 Bilder)

    Die wichtigsten Karrierestationen von Joachim Löw

  • 12.01.2021 (10 Bilder)

    Schreckliche Fußballer-Frisuren

  • 30.12.2020 (11 Bilder)

    Diese Sporterfolge feierte Neumarkt 2020

  • 30.12.2020 (18 Bilder)

    Die Sprüche des Jahres beim 1. FC Nürnberg

  • 12.10.2020 (23 Bilder)

    Der Crossduathlon Jag de Wuidsau in Burglengenfeld

  • 22.09.2020 (18 Bilder)

    Der 31. Premberger Berglauf

  • 14.09.2020 (6 Bilder)

    Markus Mingo auf dem Madrisa Trail in Davos

  • 13.09.2020 (13 Bilder)

    Virtueller Stadtlauf in Neumarkt

  • 23.08.2020 (13 Bilder)

    Bayern gewinnt Champions-League

  • 05.05.2020 (15 Bilder)

    Kelheim: Zehn Fußball-Übungen für dahoam

  • 22.03.2020 (20 Bilder)

    Chamer Luchse gegen den TV Lauf, März 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus