Das Duell Deutschland gegen Italien hat große Geschichten geschrieben, sowohl auf Nationalmannschaftsebene als auch bei den Vereinsmannschaften. Wir zeigen Ihnen die legendärsten Duelle.
Fabio Grosso zerstörte mit seinem Tor in der Verlängerung des WM-Halbfinals 2006 das deutsche Sommermärchen.
Während Italien (hier: Alberto Gilardino) jubelte, trauerte Deutschland (hier: Per Mertesacker).
Weil Torhüter Andreas Köpke einen Elfmeter von Italiens Gianfranco Zola hielt, trennten sich beide Teams in der EM-Vorrunde 1996 0:0. Die Folge: Italien musste heimreisen, Deutschland blieb in England und wurde später Europameister.
Während Italien jubelte lagen die deutschen Spieler enttäuscht auf dem Rasen des Santiago-Bernabéu-Stadions in Madrid.
Das WM-Finale 1982 sah ein weiteres deutsch-italienisches Duell. Die Italiener siegten am Ende mit 3:1.
Karl-Heinz Schnellinger erzielte mit einem seiner wenigen Tore im Nationalmannschafts-Trikot das 1:1 in der 90. Minute des WM-Halbfinals 1970 gegen Italien. Am Ende triumphierten die Italiener in einem dramatischen Spiel mit 4:3 nach Verlängerung.
Auch in den Wettbewerben für Vereinsmannschaften duellierten sich immer wieder deutsche und italienische Teams. 2010 waren es im Champions-League-Finale Bayern München und Inter Mailand. Am Ende lagen die Bayern am Boden und Inter war obenauf. Endstand: 0:2.
Legenden des deutschen Fußballs waren im Dortmunder Team, das den Champions-League-Pokal 1997 gegen Turin holte. So zum Beispiel Jürgen Kohler, Andi Möller oder Stefan Reuter.
Es war der Moment der ihn berühmt machte: Lars Ricken erzielte im Champions-League-Finale 1997 gegen Juventus Turin per Lupfer das 3:1.
Schalkes Olaf Thon reckte den Uefa-Cup nach dem Sieg gegen Inter Mailand in den Himmel.
Im gleichen Jahr wie der große Rivale aus Dortmund duellierte sich Schalke 04 mit einer italienischen Mannschaft. In damals noch zwei Uefa-Cup-Finalspielen besiegten die Knappen Inter Mailand.
1983 war es einmal mehr Juventus Turin, das im Finale des Pokals der Landesmeister auf eine deutsche Mannschaft traf. Der Hamburger SV siegte durch ein Tor von Felix Magath mit 1:0.