Musikerin Vanessa Mae sucht neue Herausforderungen im Sport. Sie hat sich in der Disziplin Ski-Slalom für Olympia qualifiziert. Den Wechsel zwischen Unterhaltungsbranche und Sport haben auch schon andere Prominente gewagt.
Arnold Schwarzenegger begann seine Karriere im Sport. Später stieg "Mr. Universum" ins Filmgeschäft ein. (Foto: dpa)
Der Belgier Jean Claude van Damme war vor seiner Schauspielkarriere Mittelgewichts-Champion der "European Professional Karate Association". (Foto: dpa)
Carlo Pedersoli schwamm in den 1950er bei den Olympischen Spielen für Italien. Heute kennen ihn alle als Bud Spencer. (Foto: dpa/obs)
Basketballer Michael Jordan war unter anderem im Film "Space Jam" auf der Kinoleinwand zu sehen. (Foto: dpa)
Schauspieler Chuck Norris war 1967 zum ersten Mal Mittelgewichtsweltmeister im Karate. (Foto: dpa)
Basketballer Dennis Rodman war zum Beispiel im Actionfilm "Double Team" auf der Leinwand zu sehen. (Foto: afp)
Costa Cordalis wollte als Skilangläufer zu den Olympischen Winterspielen. Er scheiterte an der Qualifikation. (Foto: dpa)
Wrestler Dwayne Johnson, auch bekannt als "The Rock", rückte später seine Schauspielkarriere in den Vordergrund. (Foto: dpa)
Wrestlingstar Hulk Hogan stieg mit "Rocky 3" ins Filmgeschäft ein. (Foto: dpa)
Nach dem Fußball kam für Vinnie Jones die Schauspielerei. (Foto: dpa)
Schauspieler Mickey Rourke wollte seine Filmkarriere für das Boxen an den Nagel hängen. Nach acht Kämpfen kehrte er ins Filmgeschäft zurück. (Foto: dpa)