Uli Hoeneß (l) und Paul Breitner (hier 1973 bei der Präsentation der neuen Kollektion eines Bademodenherstellers) präsentierten sich einst mit dichter Matte auf dem Kopf. Foto: Istvan Bajzat/picture alliance / dpa
Der ehemalige Rostocker Mike Werner setzte sogar noch Anfang der 90er auf eine klassische Vokuhila-Frisur. Foto: dpa
Stefan Effenberg im Tigerlook am Hinterkopf (1994:). Für eine verlorene Wette in Thomas Gottschalks "Wetten, daß..."-Show ließ sich Fußballstar Stefan Effenberg in der RTL-Late-Night-Show "Gottschalk" vom englischen Punk-Friseur Collin Watkins den Hinterkopf scheren und einen Tigerkopf aufmalen. Foto: Rtl P.p./picture-alliance/ dpa
In der Saison 1990/91 waren Stefan Effenberg (links unten) und Michael Sternkopf (rechts oben) die beiden mit den längsten Mähnen beim FC Bayern München. Foto: Martina Hellmann/picture alliance / dpa
Carlos Valderrama (hier 1990) war über Kolumbien hinaus auch dank seiner imposanten Haarpracht sehr bekannt. Foto: Frank Kleefeldt/picture alliance / Frank Kleefeldt/dpa
Marcelinho (hier 2005) sorgte bei Hertha BSC mit seinen fußballerischen Qualitäten und dank seiner extravaganten Frisuren für Furore. Foto: Rainer Jensen/picture-alliance/ dpa/dpaweb
Im WM-Finale 2002 war Brasiliens Ronaldo (links) auch wegen seiner skurrillen Frisur ein Blickfang. Foto: Oliver Berg/picture-alliance/ dpa
Der ehemalige portugiesische Fußball-Nationalspieler Abel Xavier (rechts) war bei seiner Ankunft in Hannover 2004 ein wahrer Blickfang. Foto: Holger_Hollemann/picture-alliance / dpa/dpaweb
Jerome Boateng (rechts), der selbst bekannt ist für auffällige Frisuren, machte sich über "Mickey-Mouse" Alphonso Davies (2020) lustig. Foto: Screenshot Instagram Boateng
Kylian Mbappe schaffte es 2020 nicht ganz, den Blauton auf seinem Kopf mit dem Blauton der Vereinsfarbe der Pariser abzustimmen. Foto: Christophe Ena/picture alliance/dpa/AP