Rumpsteak: Das Teilstück stammt aus der Hüfte und dem hinteren Teil des Roastbeefs - die geschnittene Fleischscheibe ist ohne Knochen etwa 200 Gramm schwer.
Foto: Lino Mirgeler/dpa-tmn
Bürgermeisterstück: Das Stück ist der obere, spitz zulaufende Teil der Nuss neben der Unterschale. Es ist sehr zart, saftig, feinfaserig und leicht marmoriert. Foto: Lino Mirgeler/dpa-tmn
Filet: Es ist das zarteste und teuerste Teilstück und wird nach dem Abtrennen des Fettgewebes als reiner Muskel angeboten. Es sitzt ebenfalls im Rücken und wird durch den Rückenwirbel von der Lende getrennt. Foto: Lino Mirgeler/dpa-tmn
T-Bone Steak: Die Steaks werden hier aus dem Rücken, also aus der kurzen Lende, geschnitten. Sie bestehen aus dem Roastbeef und einem Stückchen Filet. Ein Knochen trennt beide. Dieser T-förmige Lendenwirbel gibt dem Steak seinen Namen. Foto: Lino Mirgeler/dpa-tmn
Entrecôte: Dieses Fleischstück, auch Zwischenrippenstück genannt, wird aus dem vorderen Teil des Roastbeefs geschnitten.
Foto: Lino Mirgeler/dpa-tmn
Dry Aged Beef ist butterzart: Fleisch in einer Salzgrotte gereift Foto: Lino Mirgeler/dpa-tmn