Mit farbigem Wachs lassen sich weiße oder andere einfarbige Kerzen aufpeppen. Dafür braucht man nur farbige Kerzenreste zum Einschmelzen oder alternativ Kerzenwachs-Granulat sowie Kerzenpigmente. Foto: Lena Christl
Das Kerzenwachsgranulat oder Kerzenreste in ein Glas füllen. Die Öffnung des Glases muss breit genug sein, damit Sie die Kerze, die Sie verzieren möchten, später in das flüssige Wachs eintauchen können. Anschließend das Wachs im vorgeheizten Backofen (100 Grad) so lange schmelzen, bis es komplett flüssig ist. Foto: Antonia Küpferling
In das geschmolzene Wachs rühren Sie nun die gewünschte Menge an Farbpigmenten ein. Wenn Sie farbige Kerzenreste geschmolzen haben, entfällt dieser Schritt. Foto: Antonia Küpferling
Nun die Kerze in das flüssige, bunte Wachs tauchen. Die Kerze am besten nur kurz ins Wachs tunken und direkt wieder herausziehen, um eine zu dicke Farbschicht zu vermeiden. 3 - 5 Sekunden trocknen lassen. Dann können Sie die Kerze erneut ins Wachs tauchen, um einen Farbverlauf-Effekt zu erzielen - oder mit der nächsten Kerze weitermachen. Foto: Antonia Küpferling
Das Kerzenwachs braucht lang, bis es flüssig wird. Wenn Sie Kerzen mit verschiedenen Farben verzieren möchten, am besten gleich Wachs in mehreren Gläsern schmelzen. Die Farben, die Sie nicht benötigen, sollten Sie im Ofen stehen lassen, da das Wachs sonst schnell fest wird. Nach dem Färben können Sie das Wachs in den Gläsern aufbewahren. Foto: Antonia Küpferling
So könnte die Kerze nun aussehen. Zusammen mit einem dekorativen Kerzenständer ist die verzierte Kerze ein schönes kleines Geschenk – oder macht sich auch gut als Hingucker auf Ihrem Weihnachtstisch. Foto: Lena Christl