MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Verblüffende Fakten

Interessante Fakten über Deutschland

Ohne deutsche Wissenschaftler wären viele moderne Dinge wohl nicht so schnell erfunden worden, denn aus dem zentralsten Land Europas stammten nicht nur Dichter, sondern vor allem auch Denker. Sehen Sie in unserer Bildergalerie Fakten über Deutschland, die Sie vielleicht noch nicht kannten.

17. Februar 2011 00:15 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Die Bezeichnung "Deutschland" entwickelte sich erst seit 1871, zunächst als Synonym zu "Deutsches Reich". Nach 1949 folgte dann endgültig die Benennung als Bundesrepublik Deutschland.
  • Die Niederlande, Belgien, Elsass-Lothringen (im Bild Colmar), Österreich, Tschechien und Teile Polens gehörten lange zum Deutschen Reich und trennten sich erst im Lauf der Zeit davon.
  • Deutschlands Landschaft ist geprägt von den Alpen und der Mittelgebirgsschwelle (hier im Bild der Brocken), nördlich dieser – im norddeutschen Flachland – finden sich nur noch Erhebungen bis max. 201 Meter.
  • In Deutschland können Anzeichen auf einst aktive Vulkane gefunden werden, zum Beispiel am Kaiserstuhl und auf dem Vogelsberg. Außerdem befindet sich der größte Kaltwasser-Geysir der Welt in Deutschland, nämlich in Andernach bei Koblenz. Der Geysir erreicht eine Höhe von 50–60 Meter und bricht alle 100 Minuten aus.
  • Der Funtensee ist der kälteste Ort Deutschlands. An dem See, der über dem Königssee im Steinernen Meer gelegen ist, wurde mit –45,9°C der Kälterekord Deutschlands aufgestellt. Foto: Robert Schichtl
  • Der Bodensee ist Deutschlands größter (536km²) und tiefster (254m) See.
  • Deutschland belegt Platz 4 der welterbe-reichsten Staaten der Welt, mit 49 Natur- und Kulturgütern und -stätten.
  • Bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Deutschland die Wissenschaftsnation Nummer eins. Hier einige deutsche Erfindungen als Beipiel: Der Computer (Konrad Zuse), der Kaffeefilter (Melitta Bentz), die Glühlampe (Sigmund Bergmann zusammen mit Thomas Edison) und das MP3-Format (Karlheinz Brandenburg).
  • Einige deutsche Wissenschaftler – vor allem auf dem Gebiet der Physik – trugen maßgeblich zum technischen Fortschritt der Welt bei. Darunter waren zum Beispiel Albert Einstein, Max Planck, Wilhelm Röntgen, Heinrich Hertz und Gottlieb Daimler mit seinem hier gezeigten ersten Motorrad.
  • Obwohl Deutschland ein hoch technisiertes Land ist, haben nur ca. ein Viertel der Bevölkerung einen Breitbandinternetanschluss.
  • Mit einem Jahresumsatz von 127 Milliarden Euro (2010) ist die Volkswagen AG Deutschlands Wirtschaftsunternehmen Nummer eins.
  • Wenn man alle Schreibweisen zusammenfasst, sind Deutschlands häufigste Familiennamen (in absteigender Reihenfolge): Schmidt, Meier und Müller

Weitere Bildergalerien

  • 28.01.2016 (12 Bilder)

    Verblüffende Fakten über den Fasching

  • 27.12.2015 (12 Bilder)

    Verblüffende Fakten über Affen

  • 13.10.2015 (11 Bilder)

    Verblüffende Fakten über Handwerksberufe

  • 14.08.2015 (12 Bilder)

    Verblüffende Fakten über Autos

  • 28.07.2015 (11 Bilder)

    Verblüffende Fakten über Comics

  • 05.05.2015 (13 Bilder)

    Verblüffende Fakten über Brot

  • 26.03.2015 (12 Bilder)

    Verblüffende Fakten über Ostern

  • 17.02.2015 (13 Bilder)

    Verblüffende Fakten über die Fastenzeit

  • 13.02.2015 (9 Bilder)

    Verblüffende Fakten über Freitag, den 13.

  • 16.01.2015 (14 Bilder)

    Verblüffende Fakten über die Oscars

  • 05.09.2014 (14 Bilder)

    Verblüffende Fakten über Hunde

  • 27.08.2014 (11 Bilder)

    Verblüffende Fakten über Fernsehserien

  • 21.08.2014 (12 Bilder)

    Verblüffende Fakten über das Wetter

  • 09.05.2014 (10 Bilder)

    Verblüffende Fakten über Nepal

  • 01.05.2014 (10 Bilder)

    Verblüffende Fakten über den Maibaum

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus