Autos die auf einer Seilbahn schweben, so etwas gibt es in der Slowakei. Warum sie das tun, und was sonst noch interessant ist an dem Karpaten-Land sehen Sie in unserer Bilderstrecke.
Die Slowakei ist ein Staat der erst am 1. Januar 1993 durch Teilung aus der Tschechoslowakei hervorging. Er grenzt an Österreich, Ungarn, Tschechien, Polen und die Ukraine.
Mit einem Durchschnittsalter von 35,5 Jahren gehört die Slowakei zu den Staaten Europas mit einer eher jungen Bevölkerung.
Das Wirtschaftswachstum erreichte im letzten Quartal 2007 14,3 % bzw. für das gesamte Jahr 2007 10,4 %. Dies ist die höchste Wachstumsrate des slowakischen BIPs seit 1989, die höchste in den OECD-Ländern und die zweithöchste in der EU.
Jedoch ist das nominelle Lohnniveau das geringste in Mitteleuropa.
Der deutsche VW Touareg wird in Bratislava produziert, das dortige VW-Werk hat die weltweit einzigartige Autoseilbahn um die Fahrzeuge über das Gelände zu transportieren.
Staatsoberhaupt in der Slowakei ist Ivan Gasparovic, Regierungschefin ist Iveta Radicova. Auch deutsche Politiker (hier im Bild Christian Wulff mit Gasparovic) besuchen das Land, das als das erste Ex-Ostblockland gilt, oft.
Die Slowakei hat eine Reihe Bauwerke, die Teil des Unesco Welterbes sind: das Bauerndorf in Vlkolínec, Levoca, die Zipser Burg (im Bild), die Bergbaustadt Banská Štiavnica, das Historische Zentrum von Bardejov und einige weitere. Foto: Jozsef Süveg
Vor allem im Süden des Landes wird sehr viel Wein angebaut. Die Gesamtfläche der Weingüter betrug schon im Jahr 2000 ca. 28.300 Hektar.
Die beliebteste Sportart in der Slowakei ist – neben Fußball – das Eishockey. Die Mannschaft aus dem Karpaten-Staat wurde sogar schon Weltmeister.
Die Elter des berühmten Pop-Art-Künstlers Andy Warhol stammten aus der Slowakei.