Litauen ist ein sehr junges Land, denn es erlangte erst 1991 seine Selbstständigkeit. In unserer Bilderstrecke zeigen wir Ihnen interessante Fakten über das Zentrum Europas.
Nach der Verfassung ist die Republik Litauen eine demokratische und rechtsstaatliche Republik mit Gewaltenteilung. Das Vertrauen der Bürger in die Realisierung der Demokratie könnte besser sein: In der Eurobarometer-Umfrage vom April 2006 "Wie zufrieden sind Sie damit, wie die Demokratie in Ihrem Land funktioniert?" äußerten sich nur 23 Prozent positiv.
Litauen erklärte sich 1990 als erste Sowjetrepublik zum souveränen Staat. Am Vilniusser Blutsonntag, dem 13. Januar 1991, versuchten pro-sowjetische militärische Kräfte erfolglos, die junge Demokratie mit Panzern zu stürzen, wobei 14 demonstrierende Jugendliche umkamen. Umso makaberer ist die hier gezeigte PR-Aktion des Bürgermeisters von Wilna. Er wollte zeigen, wie er in Zukunft mit Falschparkern umgehen möchte – symbolisch natürlich.
Dalia Grybauskaite wurde am 17. Mai 2009 als erste Frau in das Amt des litauischen Staatspräsidenten gewählt.
Geografen des Institut Géographique National (Geografieinstitut Frankreichs) errechneten 1989 den geografischen Mittelpunkt Europas und ermittelten eine Stelle im Dorf Purnuškes etwas nördlich von der Hauptstadt Vilnius.
Die größten Flüsse Litauens sind Memel und Neris – beide entspringen in Weißrussland.
Den größten Teil der Landesfläche nehmen landwirtschaftliche Nutzflächen ein. Knapp über 30 Prozent der Fläche ist von Wäldern bedeckt und über 3 Prozent werden von Mooren und Sümpfen eingenommen.
Der Berg der Kreuze befindet sich bei der Stadt Schaulen. Er symbolisiert auch den Kampf gegen Sowjetmacht und Okkupation und ist eine beliebte Pilgerstätte. Sogar Papst Johannes Paul II. hat ihn schon besucht.
Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) war Litauen im Jahr 2005 mit statistisch 38,6 Fällen pro 100.000 Einwohner das Land mit der höchsten Selbstmordrate weltweit.
Für internationales Aufsehen sorgte Litauen 2009, als ein „Moralgesetz“ verabschiedet wurde, das die Diskriminierung von Homosexualität fördert. Zwar lehnte auch Staatsoberhaupt Dalia Grybauskaite das Gesetz ab, jedoch sah sie sich verfassungsrechtlich gezwungen, es zu unterschreiben.
Im sogenannten Teufelsmuseum in Kaunas steht eine Figur, die Hitler und Stalin als Teufel zeigt, die über einen Berg Totenschädel laufen.
In Litauen ist Basketball als Nationalsport beliebt und bekannt. Die Nationalmannschaft ist auf internationaler Ebene sehr erfolgreich.