MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Verblüffende Fakten

Verblüffende Fakten über Apple

Dank kräftig gestiegener Verkaufszahlen des iPhone-Handys und des Tablet-Computers iPad hat der US-Elektronikhersteller Apple einen neuen Rekordgewinn eingefahren. Der Konzern verdiente nach Angaben im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2011 rund 7,3 Millionen Dollar (5,2 Millionen Euro). Weitere wissenwerte Fakten über den Multimedia-Hersteller finden Sie in der folgenden Bildergallerie.

25. Juli 2011 14:10 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Apple hat eine komplett erneuerte Palette seiner tragbaren Computer vorgestellt. Erstmals setzt der kalifornische Computerkonzern dabei Grafikchips des Spezialanbieters Nvidia ein, wie Konzernchef Jobs 2008 ankündigte. Apple führt nun für seine beiden Notebook-Familien ("MacBook" und "MacBook Pro") ein neues Produktionsverfahren ein.
  • Der Klassiker: Die iMac-Serie von Apple repräsentiert die erfolgreichsten All-in-one-Rechner.
  • 9. Januar 2002: Design - der eigentliche Rechner des neuen iMacs sitzt in einer Halbkugel, die über einen Stahl-Schwenkarm mit dem Display verbunden ist.
  • Heute eher im Museum zu finden: Apple Lisa, der erste Apple-Rechner mit grafischer Benutzeroberfläche.
  • Einheits-Design ade: Auch der Power-MacG4 gehört zu der neuen Apple-Rechner-Generation. Apple macht vor, wie man neben Leistung auch auf Design Wert legen kann.
  • "Kleiner Bruder" für den iPod: Apple bringt Anfang April 2004 den iPod mini in den Handel. Das Gerät besitzt eine vier Gigabyte große Festplatte. Bis zu 1000 Musiktitel lassen sich auf dem MP3-Player speichern. Heute wird der iPod mini nicht mehr hergestellt.
  • Die Verpackung eines Eierbechers mit der Bezeichnung «eiPott» der Firma koziol aus Erbach im Odenwal. Der simple Eierbecher könnte mit dem technisch ausgefeilten Musikabspielgerät «iPod» der Firma Apple verwechselt werden - meint das Hanseatische Oberlandesgericht. Jetzt muss sich der Hersteller koziol aus Erbach im Odenwald, einen neuen Namen für sein Produkt einfallen lassen.
  • Das iPhone gibt es inzwischen in der vierten Generation.
  • Steve Jobs beschreibt die Namensfindung der Firma folgendermaßen: "Damals war ich tatsächlich noch Frutarier, aß nur Obst. Mittlerweile bin ich, wie jeder andere auch, ein Abfalleimer. Wir waren damals mit der Anmeldung unseres Unternehmensnamens drei Monate im Verzug, und ich drohte, das Unternehmen 'Apple Computer' zu nennen, falls bis fünf Uhr niemandem ein interessanterer Name einfällt. Ich hoffte, so die Kreativität anzuheizen. Aber der Name blieb. Und deshalb heißen wir heute 'Apple'."
  • Das iPad 2 ist ein Drittel dünner als die erste Generation und auch etwas leichter. Die Batterie soll trotz des deutlich schnelleren Prozessors wieder zehn Stunden lang im Vollbetrieb halten.
  • Bei der Versteigerung des Gründungsvertrages von Apple Computer von 1976 fiel erst bei 1,35 Millionen Dollar der Hammer. Das dreiseitige, maschinengeschriebene und leicht verknickte Schriftstück wechselte am 13.12.2011 bei Sotheby’s in New York den Besitzer. Das Papier trägt neben der Unterschrift des verstorbenen „Steven P. Jobs“ auch die Signaturen seines Freundes Steve Wozniak und des Seniorpartners Ronald Wayne.

Weitere Bildergalerien

  • 28.01.2016 (12 Bilder)

    Verblüffende Fakten über den Fasching

  • 27.12.2015 (12 Bilder)

    Verblüffende Fakten über Affen

  • 13.10.2015 (11 Bilder)

    Verblüffende Fakten über Handwerksberufe

  • 14.08.2015 (12 Bilder)

    Verblüffende Fakten über Autos

  • 28.07.2015 (11 Bilder)

    Verblüffende Fakten über Comics

  • 05.05.2015 (13 Bilder)

    Verblüffende Fakten über Brot

  • 26.03.2015 (12 Bilder)

    Verblüffende Fakten über Ostern

  • 17.02.2015 (13 Bilder)

    Verblüffende Fakten über die Fastenzeit

  • 13.02.2015 (9 Bilder)

    Verblüffende Fakten über Freitag, den 13.

  • 16.01.2015 (14 Bilder)

    Verblüffende Fakten über die Oscars

  • 05.09.2014 (14 Bilder)

    Verblüffende Fakten über Hunde

  • 27.08.2014 (11 Bilder)

    Verblüffende Fakten über Fernsehserien

  • 21.08.2014 (12 Bilder)

    Verblüffende Fakten über das Wetter

  • 09.05.2014 (10 Bilder)

    Verblüffende Fakten über Nepal

  • 01.05.2014 (10 Bilder)

    Verblüffende Fakten über den Maibaum

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus