In dieser Bilderstrecke zeigen wir Ihnen verblüffende Fakten über die ehemalige Sträflingskolonie Australien, die fast "Neuholland" geheißen hätte. Wie es dazu kam erfahren Sie hier.
Der Name Australiens, wurde abgeleitet von lateinisch "terra australis" – südliches Land. Der offizielle Name für das sechstgrößte Land der Erde ist "Commonwealth von Australien".
Ein Großteil der westlichen und zentralen Landesteile ist unbewohnbar. Es gibt dort weder Siedlungen, noch befestigte Straßen. Foto: Christian Röwekamp
Rund 92 % der Gesamtbevölkerung (ca. 22 Mio. Menschen) sind europäischer Abstammung und davon wiederum stammt der größte Teil von britischen Vorfahren ab.
Da der Kontinent zunächst von niederländischen Seefahrern entdeckt und erforscht worden war, entstand die Bezeichnung "Neuholland", die bis 1824 in Gebrauch war. Foto: Thomas Spieker
Am 26. Januar 1788 trafen die ersten elf Schiffe der "First Fleet" ("Ersten Flotte") mit Siedlern und verurteilten Verbrechern aus Großbritannien in Port Jackson ein. Die neue Ansiedlung wurde Sydney genannt. Der 26. Januar ist heutzutage der Nationalfeiertag in Australien.
Ziel der englischen Krone war die Ausdünnung der Unterschicht und so führten schon geringe Vergehen zur Verschiffung in die Sträflingskolonie Australien. Dort wurden die Straftäter vorwiegend für den Straßenbau eingesetzt.
Als ehemalige Kronkolonie Englands ist auch in Australien Königin Elisabeth II. das Staatsoberhaupt. Die Australier haben sich in einer Volkabstimmung 1999 bewusst für den Erhalt der Monarchie eingesetzt.
Australien ist ein von Frauen regiertes Land: Premierministerin des Australischen Bundes ist Julia Gillard und die Vertreterin der Queen ist Quentin Bryce.
In der Geschichte Australiens war die Förderung von Bodenschätzen neben der Fleisch- und Wollproduktion der wichtigste Wirtschaftszweig. Auch heute ist Australien noch reich an Bodenschätzen, wie zum Beispiel Gold, Eisenerz und vor allem Opale, von denen Australien 90% der Weltproduktion leistet.
Australian Football, in Australien vor allem unter den Namen Footy oder Aussie Rules bekannt, ist der Nationalsport. Er ähnelt dem Englischen Rugby.
Ein großer sozialer Brennpunkt ist die mangelnde Integration und die Diskriminierung der Aborigines – der Ureinwohner Australiens. Deren Arbeitslosenquote liegt bei 20% und ihre Lebenserwartung ist um 10 Jahre geringer als für den Rest der australischen Bevölkerung.
Eine Kuriosität ist das jährliche Wiegen der größten Schlange Australiens. Im Januar 2012 war "Atomic Betty", wie die Phyton genannt wird, 6,5m lang und 137kg schwer. In ihrer besten Zeit verspeiste die Schlange 10 ganze Ziegen im Jahr – am Stück. Um eine Ziege zu verschlingen benötigt sie ca. 1,5 Stunden und zum Verdauen in etwa eine Woche.