An der ehemaligen "Goldküste" reihten sich die Kolonien sämtlicher europäischer Mächte nebeneinander. Nun gehört Ghana wieder den Ghanaern, Gold ist aber immer noch einer der wichtigsten Rohstoffe des Landes.
Ghana ist ein Vielvölkerstaat mit 79 verschiedenen Sprachen, Amtssprache ist jedoch Englisch.
Der Bosumtwisee ist ca. eine Million Jahre alt. Er entstand durch einen Meteoriteneinschlag.
Die Hauptstadt Accra hat gut 2 Millionen Einwohner. Partnerstädte sind Washington und Chicago.
Die Bevölkerung Ghanas hat sich innerhalb der letzten 25 Jahre fast verdoppelt.
Die Flagge soll die panafrikanische Idee verkörpern, das Ideal eines politisch vereinten Afrikas. Viele andere afrikanische Länder haben daher die selben Farben in ihren Flaggen.
Fußball ist Ghanas Nationalsport.
Das Strategiespiel "Oware" ist Ghanas Nationalspiel.
In Ghana gibt es ca. 1200 verschiedene Palmenarten.
Der Volta-See ist der größte künstliche Stausee der Welt. Er ist etwa halb so groß wie Schleswig-Holstein. Foto Nasa
Die Fläche des Landes ist etwa so groß wie die Großbritanniens. Und auch geschichtlich sind die beiden Länder verbunden.
1874 erklärten die Briten das Land zur Kronkolonie.
1957 erhielt es als erstes Land Afrikas die Unabhängigkeit von Großbritannien.