Obwohl es ein Inselstaat ist, ist Indonesien der größte Exporteur von Flüssigerdgas und ein weiteres Haupt-Exportprodukt ist Palmöl. Was es sonst noch Interessantes über den Archipel in Südostasien zu wissen gibt, zeigt Ihnen unsere Bildergalerie.
Der Name Indonesien ist eine Wortschöpfung auf Basis des Griechischen und setzt sich aus "Indo-" für Indien und "nesos" für Insel zusammen.
Die Republik Indonesien ist der größte Inselstaat, sowie nach der Einwohnerzahl der viertgrößte Staat der Welt.
Die Landfläche Indonesiens verteilt sich auf 17.508 Inseln, von denen 6.044 bewohnt sind. Auf vielen davon ist der Reisanbau sehr populär, da die vulkanischen Böden sehr fruchtbar sind.
In Indonesien und dem sogenannten Korallendreieck leben nach WWF-Angaben rund 75 Prozent aller bekannten Korallenarten und mehr als 3000 Fischarten, Schildkröten, viele Delphine und Wale sowie große Haie und Rochen. Foto: Nick Hobgood
Die Bevölkerung Indonesiens konzentriert sich sehr stark auf die Gebiete rund um die Hauptstadt, wodurch sich die Regierung zu Umsiedlungsprojekten gezwungen sah, die auf heftige Proteste stießen.
Laut der indonesischen Volkszählung von 2001 leben in Indonesien insgesamt fast 360 verschiedene Völker und Stämme, darunter auch viele in einsamen Dschungelgegenden.
Mit ca. 200 Millionen Moslems stellt Indonesien den Staat mit der größten muslimischen Bevölkerung der Welt dar.
Die Menschenrechte sind in Indonesien nach wie vor diskussionswürdig. So gilt zum Beispiel in der streng muslimischen Provinz Aceh die Scharia, das islamische Gesetz. Nach diesem Recht wurden im Dezember 2011 die Besucher eines Benefiz-Punkrockkonzerts gewaltsam festgenommen, ihnen wurden die Haare geschoren und die Kleidung weggenommen, um sie "auf den rechten muslimischen Pfad zurückzuführen", wie die Polizei mitteilte.
Indonesien hat wegen der Waldrodung die längste Liste an vom Aussterben bedrohten Arten, wozu zum Beispiel der Orang-Utan zählt.
Indonesien war das Land, das von der großen Flutwelle am 26. Dezember 2004 am stärksten betroffen war. Bei dem von einem Seebeben ausgelösten, 15 Meter hohen Tsunami kamen dort mehr als 130.000 Menschen ums Leben. Das Beben war das drittstärkste, das jemals gemessen wurde und die Flut radierte ganze Küstenregionen aus.
Gold ist ein wichtiges Exportprodukt Indonesiens. In West-Papua steht die größte Goldmine der Welt.
In sogenannten "Müllkaufhäusern" bieten Händler gebrauchte und gefundene Gegenstände zum Verkauf an.