Unendliche Weite, üppige Natur, gute Arbeits- und Lebensbedingungen: Kanada ist Urlaubs- und Auswandererparadies. Egal ob Naturliebhaber oder Großstadtfan, jeder kommt dort auf seine Kosten.
Ottawa ist die Hauptstadt Kanadas. Beide Landessprachen - englisch und französisch - werden dort gesprochen.
20% der weltweiten Wildnisgebiete entfallen auf Kanada. Zudem hat Kanada eine der geringsten Bevölkerungsdichten der Welt, mit gerade einmal 3,2 Einwohner/km².
Kanada ist mit 9.984.670 Quadratkilometern das zweitgrößte Land der Erde.
Das Ahornblatt ist das Nationalsymbol Kanadas.
Es findet sich auch auf der Flagge wieder. Die beiden roten Bereiche stehen für den Atlantischen und den Pazifischen Ozean. Der weiße Bereich symbolisiert den arktischen Schnee.
Kanada ist ein Mitgliedsstaat des Commonwealth of Nations. Dadurch ist Queen Elisabeth II. das Staatsoberhaupt Kanadas.
Es gibt drei verschiedene indigene Völker in Kanada: Die First Nations, die Inuits und die Métis.
Gemessen am Bruttoinlandsprodukt ist Kanada eines der wohlhabensten Länder der Welt.
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace wurde vor 40 Jahren in Vancouver gegründet.
Auch die älteste Nationalparkverwaltung der Welt entstand in Kanada. Doch 2011 stieg das Land aus dem Kyoto-Protokoll aus. Sowohl als Umweltschützer als auch als Umweltsünder sind die Kanadier vorne mit dabei.
Der Rideau Canal wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Er wurde 1832 eröffnet und ist der älteste ständig benutzte Kanal in Nordamerika.
Musik spielt in Kanada eine große Rolle. Zahlreiche weltweit bekannte Pop- und Rockkünstler hat das Land hervorgebracht. So wie Sängerin Shania Twain…
...oder die Rockband Nickelback.
Auch bekannte Hollywoodgrößen stammen aus Kanada. Keanu Reeves ist nur einer von ihnen.
Nicht zu Unrecht denkt man bei Ahornsirup an Kanada: Das Land deckt 80-90% der weltweiten Ahornsirupproduktion ab.