MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Verblüffende Fakten

Verblüffende Fakten über Kreditkarten

Seit wann gibt es Kreditkarten und wie reich muss man sein, um an die schwarze American Express zu kommen? Wissenswertes über Kreditkarten sehen Sie hier.

17. April 2009 00:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Einer Marktforschungsstudie von Millward Brown zufolge war American Express 2008 die weltweit wertvollste Kreditkarten-Marke.
  • Weltweit gibt es in den USA die höchste Akzeptanzrate für Kreditkarten.
  • Wenn man mit der Kreditkarte zahlt, muss der Händler, bei dem man einkauft, Gebühren und Transaktionskosten zahlen - zusätzlich zu einer monatlichen Pauschale zur Bereitstellung des Systems.
  • Nur Bares ist Wahres? In den USA sind Kreditkarten bereits ein gängiges Zahlungsmittel im Alltag. Nach der Wirtschaftskrise muss nun aber auch eine Kreditkrise bewältigt werden.
  • Kreditkarten gibt es seit 1894. Die ersten, die solche Karten ausgaben, waren Hotels an ihre guten Gäste. Ölkonzerne, Kaufhäuser, Fluggesellschaften und Restaurants folgten in den Jahrzehnten darauf.
  • MasterCard und Visa sind die in Deutschland am weitesten verbreiteten Kreditkarten. Es gibt etwa 400.000 Akzeptanzstellen, weltweit sind es 23 Millionen.
  • Die Karte des Diners Club war 1950 die erste Universal-Kreditkarte. Der Einstieg des Kaufhaus-Moguls Alfred Bloomingdale verhalf ihr zum Durchbruch. Bis heute hat sie aber zunehmend an Bedeutung verloren und wird vielerorts nicht akzeptiert.
  • Wer mit Bargeld zahlt, ist Studien zufolge geiziger als jemand, der mit Karte zahlt. Plastik macht großzügig.
  • Der Firmenlegende nach soll der Amerikaner Frank McNamara in einem Restaurant eine unterschriebene Visitenkarte zurückgelassen haben, als er das Essen nicht zahlen konnte. Um nicht noch einmal in eine solche Situation zu kommen, gründete er kurz darauf den Diners Club.
  • U2-Sänger Bono mit einer roten American Express: Wer mit dieser Karte einkauft, spendet ein Prozent seines Umsatzes für einen guten Zweck, nämlich für den Kampf gegen Aids.
  • Consul Hans-Herrmann Weyer und seine Frau Christina mit der schwarzen American Express Centurion: Diese Karte kann man nicht bestellen, man wird in den elitären Kreis eingeladen. Voraussetzung ist ein siebenstelliger Jahresumsatz mit einer anderen Amex-Karte. Die Centurion wird in manchen Ländern aus Titan gefertigt.
  • Der Name "Kreditkarte" wurde zum ersten Mal 1887 in dem Science-Fiktion-Roman "Looking Backward" von Edward Bellamy erwähnt.

Weitere Bildergalerien

  • 28.01.2016 (12 Bilder)

    Verblüffende Fakten über den Fasching

  • 27.12.2015 (12 Bilder)

    Verblüffende Fakten über Affen

  • 13.10.2015 (11 Bilder)

    Verblüffende Fakten über Handwerksberufe

  • 14.08.2015 (12 Bilder)

    Verblüffende Fakten über Autos

  • 28.07.2015 (11 Bilder)

    Verblüffende Fakten über Comics

  • 05.05.2015 (13 Bilder)

    Verblüffende Fakten über Brot

  • 26.03.2015 (12 Bilder)

    Verblüffende Fakten über Ostern

  • 17.02.2015 (13 Bilder)

    Verblüffende Fakten über die Fastenzeit

  • 13.02.2015 (9 Bilder)

    Verblüffende Fakten über Freitag, den 13.

  • 16.01.2015 (14 Bilder)

    Verblüffende Fakten über die Oscars

  • 05.09.2014 (14 Bilder)

    Verblüffende Fakten über Hunde

  • 27.08.2014 (11 Bilder)

    Verblüffende Fakten über Fernsehserien

  • 21.08.2014 (12 Bilder)

    Verblüffende Fakten über das Wetter

  • 09.05.2014 (10 Bilder)

    Verblüffende Fakten über Nepal

  • 01.05.2014 (10 Bilder)

    Verblüffende Fakten über den Maibaum

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus