"Oh, wie schön ist Panama!" - Das wussten Janoschs Tiger und Bär schon im gleichnamigen Kinderbuch. Interessante Fakten rund um das kleine Land in Südamerika gibt es in unserer Bildergalerie.
Die Flagge Panamas besteht aus drei Farben: Weiß steht für den Frieden, Blau für die Konservativen und Rot für die Liberalen.
Der Bau des Panamakanals war ein Mammutprojekt. Er forderte ca. 28.000 Menschenleben. Heute verbindet der Kanal die Karibische See und den Pazifischen Ozean.
Der Gatúnsee ist ein ehemaliges Tal, das für den Bau des Panamakanals geflutet wurde.
1821 wurde Panama ein Teil Großkolumbiens unter dem Freiheitskämpfer Simón Bolivar. 1903 spaltete es sich mit Hilfe der USA von Kolumbien ab.
Der USA ist das Land heute noch dankbar. Der Adler im Wappen Panamas steht für die Großmacht.
Der Balboa ist die Landeswährung. Er ist genau wertgleich mit dem US-Dollar und existiert nur in Münzform.
Bananen, Ananas, Erdölerzeugnisse, Garnelen, Rohzucker und Kaffee sind die wichtigsten Exportgüter Panamas.
Der Harpyie, eine Adlerart, ist Panamas Nationalvogel. Foto: www.birdphotos.com
1978 erschien Janoschs Kinderbuch "Oh, wie schön ist Panama", in dem der Tiger und der Bär das Paradies im eigenen Zuhause finden.
Panama Stadt, die Hauptstadt, hat rund 700.000 Einwohner.