Der Name des Insel- und Stadtstaates Singapur stammt aus dem Sanskrit und bedeutet Löwenstadt. Die Ideale des Staates, die durch die fünf Sterne in der Flagge repräsentiert werden, sind Demokratie, Frieden, Fortschritt, Gerechtigkeit und Gleichheit.
Rein flächenmäßig ist Singapur der kleinste Staat Südostasiens.
Sir Thomas Stamford Raffles, Agent der Britischen Ostindien-Kompanie, gründete 1819 die erste Niederlassung im heutigen Singapur. Er gilt daher als Begründer des Staates.
Singapur gilt als eine der teuersten Städte der Welt.
Singapur ist neben Südkorea, Hongkong und Taiwan einer der vier Tigerstaaten, die sich innerhalb kürzester Zeit vom Schwellen- zum Industriestaat entwickelt haben.
Bis 2004 war der Verkauf von Kaugummi generell verboten. Seitdem kann man ihn mit einem Arztrezept in Apotheken erwerben.
Der Singapore Flyer ist mit 165 Metern Höhe das größte Riesenrad der Welt.
Freizügige Zeitschriften wie der Playboy sind in Singapur verboten. Das Verbot der Cosmopolitan wurde aber mittlerweile aufgehoben.
Um mehr Platz zu gewinnen, wird Erdmaterial von Bergen oder dem Meeresboden an die Landfläche angefügt. Dadurch hat sich die Fläche seit 1960 um 130m² vergrößert.
Pressefreiheit gibt es in SIngapur nicht und auch die Prügelstrafe wird noch angewendet.
Wahrzeichen Singapurs ist der Merlion, eine Sagengestalt, die sich aus Meerjungfrau (mermaid) und Löwe (lion) zusammensetzt.