Die Kälte in Deutschland macht vielen Menschen zu schaffen. Kalte Füße, rote Nase und leichtes Frösteln sind im Winter für fast jeden ständige Begleiterscheinungen. Wir haben einige Tipps zum Schutz vor der Kälte zusammengestellt.
Sich warm anzuziehen ist natürlich das A und O. Stichwort "Zwiebeltechnik": Mehrere Lagen Kleidung übereinenader anziehen und dazu Schal, Mütze und Handschuhe.
Der Klassiker: die lange Unterhose
Eine Wärmflasche hält nicht nur Kinder warm.
Zu empfehlen ist auch ein schönes, heißes Schaumbad.
Wer einen hat, sollte den Kachelofen oder Kamin anheizen.
Alkohol wärmt von Innen, heißt es - ein Irrglaube. Alkohol weitet die Blutgefäße, dadurch gibt man schneller Wärme ab und friert schneller.
Um die Lippen vor Kälte zu schützen ist Lippenbalsam zu empfehlen.
Ein heißer Tee wärmt von Innen. Kaffee hingegen verschlechtert die Durchblutung - man friert schneller.
Gegen eine warme Suppe oder einen Eintopf ist nichts einzuwenden.
Hilfreich ist auch das Würzen mit Chili oder Ingwer - sie heizen den Körper von Innen auf.
Vitamin E hilft dem Körper in der kalten Jahreszeit. Viel Vitamin E ist in Nüssen oder Vollkornprodukten enthalten.
Wichtig ist - genau wie im Sommer - den Körper mit genug Flüssigkeit zu versorgen. Das hält den Kreislauf auf Trab.