MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Wirtschaft

30 Jahre Apple Macintosh

Mit der Vorstellung des Macintosh revolutionierte Apple am 24. Januar 1984 die gesamte Computer-Industrie. Heute müssen selbst Apple-Hasser zugeben, dass der Apple Macintosh vor 30 Jahren eine Revolution eingeleitet hat, weil dieser Computer viel leichter zu bedienen war als alle anderen Rechner zuvor.

22. Januar 2014 12:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Steve Jobs und sein geniales Macintosh-Team sorgten vor 30 Jahren mit ihrer Erfindung dafür, dass Computer auch von dem normalen "Menschen auf der Straße" und nicht nur von Experten bedient werden konnten. Der Apple Macintosh wurde zu einem Meilenstein. (Foto: dpa)
  • Ihren ersten Macintosh-Computer stellten Apple-Mitbegründer Steve Jobs (l.) und der damalige Präsident John Sculley am 24. Januar 1984 bei einer Aktionärsversammlung im kalifornischen Cupertino vor. (Foto: dpa)
  • Bereits zuvor hatte Apple versucht, einen Computer mit einer Maus und einer grafischen Benutzeroberfläche zu bauen: den 10.000 Dollar teuren Businessrechner Lisa. (Foto: gms)
  • Im Gegensatz zu Apple Lisa (l.), konnte der Macintosh (r.) nicht nur Computerexperten begeistern, sondern auch die Massen erobern. Damit setzte der Macintosh Standards für zukünftige Computer-Generationen. (Foto: dpa)
  • Der Macintosh ist nach der Apfelsorte McIntosh benannt. Der McIntosh war der Lieblingsapfel von Jef Raskin, der Mitglied des Macintosh-Designteams war. (Foto: dpa)
  • Dass der Konzern eine hohe Affinität zu Äpfeln hat, lag an Mitbegründer Steve Jobs. Der erklärte die Namensfindung des Unternehmens einst: "Ich praktizierte mal wieder eine meiner Obstdiäten. Ich war gerade von der Apfelplantage zurückgekehrt. Der Name klang freundlich, schwungvoll und nicht einschüchternd. Apple nahm dem Begriff Computer die Schärfe. Zudem würden wir künftig vor Atari im Telefonbuch stehen." (Foto: dpa)
  • Als Steve Jobs Anfang 1997 in schwierigen Zeiten für Apple zunächst als Berater, dann als Chef zu seinem alten Unternehmen zurückkehrte, kam das Unternehmen wieder auf die Beine. Das lag vor allem auch am neuen iMac, mit dem Jobs auch gestandene Pioniere der Computerbranche verblüffte. (Foto: gms)
  • Mittlerweile gibt es zahlreiche Nachfolgemodelle des Macintosh. Der Mac mini ist das preiswerteste Macintosh-Modell. Der Kompaktcomputer wurde erstmals am 11. Januar 2005 der Öffentlichkeit vorgestellt. Mittlerweile gibt es bereits die siebte Generation dieses Modells. (Foto: Apple/dpa/gms)
  • Das MacBook Air ist ein Subnotebook. Es wurde im Januar 2008 von Steve Jobs auf der Macworld San Francisco vorgestellt. Von Apple wurde es damals als "das dünnste Notebook der Welt" beworben. (Foto: dpa)
  • Auch dass MacBook Pro (MBP) ist ein Macintosh-Notebook der Firma Apple. Die Produktreihe wurde von Steve Jobs am 10. Januar 2006 auf der Macworld Expo vorgestellt. Mittlerweile wurde die 13. Generation des Apple-Produkts vorgestellt. (Foto: Andrea Warnecke)

Weitere Bildergalerien

  • 29.12.2019 (9 Bilder)

    Das Wirtschaftsjahr 2019 in Zitaten

  • 25.12.2019 (6 Bilder)

    Prominente Tote in der Wirtschaft 2019

  • 22.10.2019 (15 Bilder)

    Neumarkt: Die Geschichte von Bionorica

  • 27.08.2019 (4 Bilder)

    Reaktionen auf den Tod von Ferdianan Piëch

  • 17.05.2019 (16 Bilder)

    Eindrücke von der Wirtschaftszeitung-Gala 2019

  • 05.04.2019 (13 Bilder)

    Optimismus beim Jahresempfang der Wirtschaft

  • 06.12.2018 (8 Bilder)

    Eröffnung des neuen Continental Besucherzentrums

  • 30.11.2018 (21 Bilder)

    In der smarten Autofabrik von BMW

  • 23.11.2018 (9 Bilder)

    Walhalla Lamm

  • 29.10.2018 (21 Bilder)

    Bavarian Caps: Die neuen Brauerei Caps

  • 20.08.2018 (14 Bilder)

    Mit einem Imagefilm auf Mitarbeiter-Suche

  • 07.06.2018 (8 Bilder)

    Schiedsrichter Urs Meier im Business Club

  • 20.04.2018 (11 Bilder)

    Auf der Erfolgsspur: Ski Völkl in Straubing

  • 10.04.2018 (4 Bilder)

    Was muss die Politik dringend anpacken?

  • 26.03.2018 (29 Bilder)

    Oldtimer: Pretiosen von Alfa bis Mercedes

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus