Der Online-Einzelhändler Amazon präsentiert am Donnerstag in einer Pressekonferenz in Santa Monica seine neuen Modelle. Alle Informationen rund um die neuen Geräte finden Sie in unserer Bildergalerie. (Fotos: dpa/afp)
CEO Jeff Bezos präsentiert auf einer Pressekonferenz in Santa Monica die neuen Modelle des Online-Einzelhändlers Amazon. Erstmals sind auch Geräte auf dem deutschen Markt erhältlich.
Ab 25. Oktober wird das neue Tablet Kindle Fire HD in Deutschland erhältlich sein.
Das Kindle Fire gibt es jetzt in einer größeren Variante mit einer Bildschirmdiagonale von 8,9 Zoll (22,6 cm). Das ist ein nur geringfügig kleinerer Bildschirm als beim iPad von Apple.
Die Auflösung des Kindle Fire HD ist mit 1920 mal 1200 Bildpunkten etwa so hoch wie bei einem HD-Fernseher. Für das Modell mit 16 Gigabyte Speicher liegt der Preis bei 199 Euro. Das 32 Gigabyte-Modell wird 249 Euro kosten.
Die erste Generation des Kindle Fire hat Jeff Bezos im vergangenen November nur in den USA auf den Markt gebracht.
Auch die neuen Kindle Cover wurden auf der Pressekonferenz vorgestellt.
Zu den neuen Produkten von Amazon gehört auch der neue E-Book-Reader aus der Kindle-Serie mit dem Beinamen "Paperwhite".
Da der neue Kindle in Deutschland zunächst nicht erhältlich sein wird, senkt Amazon den Preis des klassischen Kindle-Readers.
Den Erfolg des Kindle-Geschäftsmodells erklärt sich Bezos mit den direkt von Amazon angebotenen Diensten.
Von den Fire-Tablets aus bietet Amazon einen direkten Zugang zu den Inhalten in seinem Angebot, das von Büchern über Musik bis hin zu Filmen reicht. Allerdings gibt es dieses Angebot bisher nur in den USA.
Nach der Pressekonferenz können die neuen Produkte direkt getestet werden. Amazon setzt bei seinem Fire auf eine Eigenentwicklung auf Basis einer früheren Android-Version.
Die Kindle-Fire-Tablets erreichen nach Berechnungen der Marktforscher von IDC im vergangenen Quartal einen Marktanteil von fünf Prozent - 1,25 Millionen Geräte wurden verkauft. Apple dominiert mit einem Marktanteil von 68 Prozent nach wie vor das Tablet-Geschäft.