Mircosoft-Mitbegründer Bill Gates ist nach einer vierjährigen Pause wieder der reichste Mensch der Welt. Insgesamt zählt "Forbes" 1645 Milliardäre.Traditionell sind zahlreiche Personen aus der Internet- und IT-Branche vertreten.
Das "Forbes Magazine", eines der erfolgreichsten, englischsprachigen Wirtschaftsmagazine weltweit, beziffert das Vermögen von Bill Gates dieses Jahr auf 76 Milliarden Dollar (55,2 Mrd. Euro). Nach einer vierjährigen Pause ist er damit wieder der reichste Mensch der Welt. (Foto: dpa)
Der Mitbegründer von Microsoft hatte sich schon vor Jahren aus dem Geschäft zurückgezogen, fungiert aber noch immer als Großaktionär. Gates besitzt noch knapp 338 Millionen Microsoft-Aktien. (Foto: dpa)
In den vergangenen 20 Jahren hatte es Gates dem Magazin zufolge insgesamt 15 Mal auf die Spitzenposition der jährlich veröffentlichten Liste der Milliardäre gebracht. (Foto: dpa)
Der mexikanische Milliardär Carlos Slim Helú, der seit Jahren die "Forbes"-Liste der reichsten Menschen der Welt anführt, landet in diesem Jahr hinter Bill Gates auf Platz zwei. (Foto: dpa)
Der 74-jährige Telekom-Tycoon hat ein Vermögen von 72 Milliarden Dollar. (Foto: dpa)
Amancio Ortega ist Gründer der Modekette Zara und reichster Mann Spaniens. Aber auch dort kennt man ihn kaum. Sein Privatleben verteidigt er auf Biegen und Brechen. Er macht keine Fototermine und meidet öffentliche Auftritte. (Foto:dpa)
Auf der Rangliste der reichsten Menschen der Welt nimmt Amancio Ortega mit einem geschätzten Vermögen von 57 Milliarden Dollar Platz drei ein. (Foto: dpa)
Der größte Vermögenszuwachs ist dem 29-jährigen Facebook-Gründer Mark Zuckerberg zuzuschreiben. (Foto: afp)
Sein Vermögen wuchs von 15,2 Milliarden auf 28,5 Milliarden Dollar an. (Foto: afp)
Insgesamt zählt "Forbes" 1645 Milliardäre. Traditionell sind zahlreiche Personen aus der Internet- und IT-Branche vertreten. (Foto: dpa)