Am Stand von Connected Living testet ein Besucher eine Sensorplattform an Finger und Handgelenk. Informationen werden an einen Computer geschickt. So kann der Nutzer sich seinen Gesundheitszustand, Trainingsplan und Trainingserfolge abrufen.
Die Videobrille cinemizer Plus und ein iPod am Stand von Zeiss: Verbunden mit einem iPod oder einem iPhone kann der Nutzer mit der Brille seine Lieblingsfilme oder Musikvideos an jeden beliebigen Ort betrachten.
Auf dem CeBIT Stand der Telekom wird ein Cockpit-Computer vorgeführt, mit dem man verschiedene Programme wie Emails, News, Musik und Navigation vom Auto aus abrufen kann.
Eine Hostess zeigt am Stand von LG Electronics das neue LG GD880 Smartphone Mini.
Der neue Vodafone Webby bietet Internet-Radio, Video- und Audio Dienste, Radiowecker, Online-Informationsdienste und Email sowie WiFi-Vernetzung.
Computerhersteller Asus präsentiert den neuen Eee PC Touch T101MT.
Die neuen Smartphones des Herstellers HTC, "Legend"(l.), "Desire" und "HD Mini"(r.)
Computerhersteller Microsoft präsentiert auf der CeBIT das neue Handybetriebssystem "Windows Phone" auf dem Smartphone HD2 des Hersteller HTC.
Microsoft und Samsung haben gemeinsam den ersten Kinder-PC entwickelt: Es gibt ihn in verschiedenen Designs. Gleichzeitig soll er besonders strapazierfähig und schonend für die Augen sein.
Bundeskanzlerin Angela Merkel schaut sich am Stand von SAP eine Datenbrille (Head-Mounted Display) an.
Bundeskanzlerin Angela Merkel testet am Stand von OESIA Networks ein elektronisches Gerät zur Erfassung von Gesundheitsdaten.
Hinter "Silence Sound" versteckt sich eine neue Technologie, die Lippenbewegungen in eine computer-generierte Stimme übersetzt, die dann am anderen Ende des Telefons zu hören ist.
Marcel Venthur von der TU Berlin steuert auf dem CeBIT-Stand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit Hilfe seiner Gedanken einen Flipperautomaten. Die Elektrodenkappe auf Venthurs Kopf erkennt die Aktivität seiner Hirnareale, die von dem angeschlossenen Computer in die Bewegung des Flipperhebels umgewandelt werden.
Diese Computermaus ist mit Swarovski-Kristallen besetzt.
Ein Besucher der CeBit betrachtet eine 3d-Videowand.
Messebesucher mit 3D-Brillen verfolgen am Stand der Deutschen Telekom eine Präsentation.
Der Aiptek T 30 Mini Beamer kann unter anderem an iPod und iPhone angeschlossen werden.
Das Gerät "MobileCinema D25" von Aiptek ist ein Projektor, der mit einem DVD-Player ausgestattet ist und über einen DVB-T-Empfänger verfügt.
Messestand von Vodafone
Schüler probieren die Multimedia-Plattform "Digital Classroom" aus.
der CeBIT-Stand der Deutschen Telekom
Ein junger Messebesucher spielt auf der Computermesse CeBIT "World of Warcraft".
Messebesucher schauen sich in Hannover auf der Computermesse CeBIT am Stand von IBM um.
Messebesucher mit 3D-Brillen schauen am Stand von Nvidia einen 3D-Videoclip.