Über 3200 Aussteller und mehr als 150.000 Fachbesucher erwartet die Elektronik-Messe CES in diesem Jahr. Die Veranstalter rechnen mit rund 20.000 Neuheiten, die in Las Vegas vom 7. bis 10. Januar vorgestellt werden.
2014 liegt tragbareTechnik total im Trend. Dazu zählen etwa Fitnessarmbänder, die Schritte und verbrauchte Kalorien der User messen. (Foto: dpa)
Bei Smartwatches, schlauen Armbanduhren, die via Bluetooth mit dem Smartphone verbunden werden, geht es vor allem darum, zu zeigen, was derzeit technisch möglich ist. Das Bild zeigt eine Smartwach von Sony. (Foto: dpa)
Auf der CES hat Pebble seine neue Smartwatch Pebble Steel vorgestellt. Das Armband ist jetzt aus rostfreiem Stahl gefertigt, das Display besteht aus Gorilla Glass. In Deutschland ist die teure Smartwatch nach wie vor nicht erhältlich. (Foto: dpa)
Eine spezielle Uhr für Demenzkranke bietet die Firma Guard2me an. (Foto: dpa)
Der Technik-Konzern Sapphire stellte seine Wellnes Watch vor, die die Körperfunktionen des Nutzers misst und anzeigt. (Foto: dpa)
Die Panorama-Kamera Mole 360 der Firma Asta besitzt ein rundes Design und ermöglicht 360-Grad-Panorama-Bilder ohne großen Aufwand. (Foto: dpa)
Einen Audiorekorder, der die digitale Puls-Code-Modulation (PCM) zur Aufzeichnung benutzt, stellte Sony bei einer Pressekonzerenz im Rahmen der Elektronik-Messe CES vor. (Foto: dpa)
Die Zusammenführung von Haushaltselektronik und Smartphone: Apps sollen die Steuerung von Kühlschrank, Waschmaschine und Co. über das Handy möglich machen. (Foto: dpa)
Das Gerät Mother sammelt Daten von Sensoren, die überall im Haushalt verteilt sind. So kann es zum Beispiel informieren, wenn die Kinder sich die Zähne nicht geputzt haben. (Foto: dpa)
Ein Thermostat der Firma Honeywell wurde bereits im Vorfeld der Elektronik-Messe im Rahmen der Veranstaltung "Unveiled" gezeigt. Das Thermostat soll im vernetzten Heim eine intelligente Heizungssteuerung bieten. (Foto: dpa)
Journalisten probieren auf der Messe in Las Vegas das LG G Flex Android Smartphone aus. Am 10. Februar erscheint das G Flex von LG in Deutschland. Das biegbare Smartphone mit gekrümmtem Display soll besser in der Hand liegen und das Telefonieren erleichtern. (Foto: dpa)
Zu den Neuheiten auf der CES gehören auch dieses Jahr große Fernsehgeräte. Dabei setzen die Hersteller vor allem auf Geräte mit Ultra-HD-Auflösung und gebogenem Bildschirm. (Foto: dpa)
LG stellte seinen Ultra-HD-Fernseher mit gebogenem Bildschirm vor. Das TV-Gerät verfügt über eine Bilddiagonale von 105 Zoll und eine Auflösung von 5.120 mal 2.160 Bildpunkten. Insgesamt sind das elf Millionen Pixel. (Foto: dpa)
Huawei präsentiert das Ascend Mate 2 4G bei der Messe. Das Smartphone nutzt einen Quadcore-Prozessor, soll leicht bedienbar sein und aufgrund des niedrig auflösenden Displays eine lange Akkulaufzeit bieten. Besonderen Wert legt Huawei auf die Kameras. (Foto: dpa)
Die digitale Spiegelreflex-Kamera D4S der Firma Nikon soll wesentlich besser als das Vorgängermodell Nikon D4 sein. Kernpunkte sind laut Nikon eine noch höhere Bildqualität durch die Einführung einer neuen Bildverarbeitungs-Engine und eine verbesserte Autofokusleistung. (Foto: dpa)
YEI Technology will seine Kunden mittels eines Ganzkröperanzugs "Prio VR" besser in die virtuelle Welt abtauchen lassen. Die Ausrüstung soll das Spielerlebnis realer machen. (Foto: dpa)
Audi lässt in der Wüstenstadt seinen selbstfahrenden Prototypen über den berühmten Las Vegas Boulevard rollen. Der Vorstandsvorsitzende der Audi AG, Rupert Stadler, spricht in Las Vegas bei der Audi Keynote im Rahmen der Elektronik-Messe CES. (Foto: dpa)
Der brasilianische Formel-1-Pilot Lucas di Grassi fährt mit dem neuen Spark-Renault SRT-01E durch Las Vegas. Auch derr Formel-E-Rennwagen wird während der Elektronik-Messe CES vorgestellt. Die erste Rennserie mit Elektromobilen startet am 13. September 2014 mit einem Rennen in Peking. (Foto: Lesley Ann Miller/FIAformulae/dpa)