MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Wirtschaft

Gewinner und Verlierer in der Wirtschaft 2012

Das Jahr 2012 markierte für viele Wirtschafts-Bosse wieder einen Wendepunkt in ihrer Karriere. Für die einen sehr positiv, für die anderen eher weniger. Sehen Sie in unserer Bildergalerie die Gewinner und Verlierer in der Wirtschaft 2012.

28. Dezember 2012 15:07 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • (+) MARISSA MAYER (37): Als das weibliche Gesicht von Google war Marissa Mayer bekannt, doch die Karriere bei dem Suchmaschinen-Riesen stockte. Dann warb Yahoo sie als Chefin ab. Der geschäftliche Erfolg lässt zwar auf sich warten, doch Mayer hat sich ein dickes Gehaltspaket von bis zu 120 Millionen Dollar gesichert. (Foto: EPA/Google)
  • (+) AXEL HEITMANN (53): Vom ersten Tag an ist er Vorstandschef bei Lanxess, nun hat er das Chemieunternehmen in die erste Börsenliga Dax geführt. Erst 2004 vom Bayer-Konzern abgespalten, gehört Lanxess damit zu den wichtigsten 30 Unternehmen in Deutschland. (Foto: Jan Woitas/dpa)
  • (+) PETER TERIUM (49): Der neue RWE-Chef beendet den Pro-Atom-Kurs seines Vorgängers Jürgen Großmann und krempelt Deutschlands zweitgrößten Energiekonzern um. RWE verdient nach dem Atomausstieg wieder besser – bei Konkurrent Eon läuft es noch nicht so gut. Nur die hohe Verschuldung muss der Niederländer noch angehen. (Foto: Federico Gambarini/dpa)
  • (+) THOMAS RABE (47): Noch nicht einmal ein Jahr im Amt, landet der Bertelsmann-Chef einen Coup: Der Medienkonzern und das britische Verlagshaus Pearson legen ihre Buchverlage – Random House und Penguin Group – zusammen. Es entsteht der größte Publikumsverlag der Welt. (Foto: Rainer Jensen/dpa)
  • (+) MARTIN WINTERKORN (65): Der Volkswagen-Chef kann sich im Erfolg sonnen. Viele Konkurrenten müssen ihre Produktion drosseln – bei der VW-Gruppe legen alle Marken mit Ausnahme von Seat zu. Spätestens 2018 will der promovierte Physiker die Wolfsburger vor General Motors und Toyota an die Weltspitze führen. (Foto: Jens Wolf/dpa)
  • (+) MICHAEL FREGE (53): Der Insolvenzverwalter wird voraussichtlich steinreich, weil er die deutsche Lehman-Tochter abwickelt. Wieviel vom möglichen Rekordhonorar von 800 Millionen Euro bei ihm hängenbleibt, steht noch nicht fest. Auch an der Neckermann-Pleite verdient er. (Foto: CMS Hasche Sigle)
  • (–) FRANZ KOCH (33): Er legt eine Blitzkarriere hin, aber nach erst anderthalb Jahren als Puma-Chef wird er vom französischen Großaktionär PPR ausgewechselt, Ende März 2013 ist Schluss. Zuvor hat sich Kochs großer Förderer endgültig aus der Puma-Welt zurückgezogen, sein Amtsvorgänger Jochen Zeitz. (Foto: Daniel Karmann/dpa)
  • (–) KARL-FRIEDRICH STRACKE (56): Der Ingenieur und Automanager räumt den Chefposten beim Autobauer Opel. In 15 Monaten an der Spitze der Adam Opel AG hat Stracke sein Ziel klar verfehlt, den defizitären Autobauer zurück in die Gewinnzone zu führen. (Foto: Uli Deck/dpa)
  • (–) THOMAS ENDERS (53): Die von ihm angeschobene Mega-Fusion der Luftfahrt- und Rüstungskonzerne EADS und BAE Systems erlebt eine Bruchlandung. Der EADS-Chef hat den politischen Widerstand vor allem in Deutschland unterschätzt. Der geplatzte Deal schwächt die Position von «Major Tom» – wie Enders gern genannt wird. (Foto: Kay Nietfeld/dpa)
  • (–) PETER LÖSCHER (55): Als Chef von Deutschlands Vorzeigekonzern Siemens muss der Österreicher schwere Fehler eingestehen. Die Kosten laufen aus dem Ruder, die Gewinne sind unter Druck. Das Solargeschäft entpuppt sich als Fehlinvestition. Peinlich: Die geplatzte Auslieferung der ICE-Züge an die Deutsche Bahn. (Foto: Stefan Boness/dpa)
  • (–) ANTON SCHLECKER (68): Der schwäbische Selfmademan baut aus dem Nichts sein Drogeriemarkt-Imperium auf, führt es mit harter Hand – und steuert es in den Ruin. Als der Familien-Patriarch Macht an seine Kinder abgibt, ist es schon zu spät. Der einstige Milliardär haftet als eingetragener Kaufmann mit seinem gesamten Vermögen. (Foto: Stefan Puchner/dpa)
  • (–) MARK ZUCKERBERG (28): Wohl selten hat ein Börsengang eine derartige Aufmerksamkeit erregt wie bei Facebook. Auf die Euphorie folgt der Kurseinbruch. Gründer, Chef und Hauptaktionär Mark Zuckerberg stürzt in der «Forbes»-Rangliste der reichsten Amerikaner von Rang 14 auf 36 ab. Sein Vermögen schmilzt von 17,5 auf 9,4 Milliarden Dollar. (Foto: epa)

Weitere Bildergalerien

  • 29.12.2019 (9 Bilder)

    Das Wirtschaftsjahr 2019 in Zitaten

  • 25.12.2019 (6 Bilder)

    Prominente Tote in der Wirtschaft 2019

  • 22.10.2019 (15 Bilder)

    Neumarkt: Die Geschichte von Bionorica

  • 27.08.2019 (4 Bilder)

    Reaktionen auf den Tod von Ferdianan Piëch

  • 17.05.2019 (16 Bilder)

    Eindrücke von der Wirtschaftszeitung-Gala 2019

  • 05.04.2019 (13 Bilder)

    Optimismus beim Jahresempfang der Wirtschaft

  • 06.12.2018 (8 Bilder)

    Eröffnung des neuen Continental Besucherzentrums

  • 30.11.2018 (21 Bilder)

    In der smarten Autofabrik von BMW

  • 23.11.2018 (9 Bilder)

    Walhalla Lamm

  • 29.10.2018 (21 Bilder)

    Bavarian Caps: Die neuen Brauerei Caps

  • 20.08.2018 (14 Bilder)

    Mit einem Imagefilm auf Mitarbeiter-Suche

  • 07.06.2018 (8 Bilder)

    Schiedsrichter Urs Meier im Business Club

  • 20.04.2018 (11 Bilder)

    Auf der Erfolgsspur: Ski Völkl in Straubing

  • 10.04.2018 (4 Bilder)

    Was muss die Politik dringend anpacken?

  • 26.03.2018 (29 Bilder)

    Oldtimer: Pretiosen von Alfa bis Mercedes

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus