MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Wirtschaft

Google-Gründer Larry Page wird 40

Die Idee, einen Suchalgorithmus für das Internet zu entwickeln, machte aus dem Informatikstudenten Larry Page einen Multimilliardär. Zusammen mit seinem Studienkollegen Sergey Brin von der Eliteuni Stanford gründete er Google. Am Dienstag feiert der medienscheue Page seinen 40. Geburtstag. (Fotos: dpa)

25. März 2013 14:15 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Dass Larry Page später einmal irgendwas mit Computern machen würde, hat sich schon in seiner Kindheit angedeutet. Vater und Mutter des Google-Mitgründers arbeiteten als Informatikprofessoren. Überall verstreut im Elternhaus im US-Bundesstaat Michigan lagen Computerteile.
  • Auf der Suche nach einem Thema für seine Doktorarbeit in Stanford begann Page (links) Mitte der 90er-Jahre gemeinsam mit seinem Freund Sergey Brin (rechts) ein Forschungsprojekt, das Webseiten nach ihrer Relevanz auflistete - die Grundidee für Google war geboren.
  • Das Unternehmen gründeten Page und Brin im Sommer 1998. Den Namen leiteten sie dabei von dem mathematischen Begriff Googol ab, der für eine Eins mit hundert Nullen steht.
  • In den ersten Jahren arbeiteten Page (links) und Brin als Doppelspitze. Im Jahr 2001 gaben sie den Chefposten an den erfahrenen Manager Eric Schmidt (rechts) ab.
  • 2004 führte Manager Eric Schmidt Google an die Börse.
  • Die Suchmaschine ist noch immer das Kerngeschäft des Konzerns, der aber mittlerweile eine Vielzahl von Diensten im Internet anbietet.
  • Das Videoportal Youtube gehört ebenso zum Firmenimperium wie das soziale Netzwerk Google+, der Webbrowser Google Chrome und der Online-Atlas Google Maps.
  • Derzeit arbeitet Google an Innovationen wie einem fahrerlosen Auto und einer Datenbrille. Das Führungs-Trio testet selbst eines der selbststeuernden Autos.
  • In einem Interview sagte Page, dass neue Produkte bei ihm immer den "Zahnbürstentest" überstehen müssten: Sie müssen wichtig genug sein, dass die meisten Menschen sie mindestens zwei Mal täglich benutzen werden.
  • Privat ist über den Google-Chef nur wenig bekannt. Er gilt als öffentlichkeitsscheu. Das Magazin "Forbes" schätzt sein Vermögen auf 23 Milliarden Dollar.
  • Page ist seit 2007 mit der Wissenschaftlerin Lucinda Southworth verheiratet, das Paar hat zwei kleine Kinder.

Weitere Bildergalerien

  • 29.12.2019 (9 Bilder)

    Das Wirtschaftsjahr 2019 in Zitaten

  • 25.12.2019 (6 Bilder)

    Prominente Tote in der Wirtschaft 2019

  • 22.10.2019 (15 Bilder)

    Neumarkt: Die Geschichte von Bionorica

  • 27.08.2019 (4 Bilder)

    Reaktionen auf den Tod von Ferdianan Piëch

  • 17.05.2019 (16 Bilder)

    Eindrücke von der Wirtschaftszeitung-Gala 2019

  • 05.04.2019 (13 Bilder)

    Optimismus beim Jahresempfang der Wirtschaft

  • 06.12.2018 (8 Bilder)

    Eröffnung des neuen Continental Besucherzentrums

  • 30.11.2018 (21 Bilder)

    In der smarten Autofabrik von BMW

  • 23.11.2018 (9 Bilder)

    Walhalla Lamm

  • 29.10.2018 (21 Bilder)

    Bavarian Caps: Die neuen Brauerei Caps

  • 20.08.2018 (14 Bilder)

    Mit einem Imagefilm auf Mitarbeiter-Suche

  • 07.06.2018 (8 Bilder)

    Schiedsrichter Urs Meier im Business Club

  • 20.04.2018 (11 Bilder)

    Auf der Erfolgsspur: Ski Völkl in Straubing

  • 10.04.2018 (4 Bilder)

    Was muss die Politik dringend anpacken?

  • 26.03.2018 (29 Bilder)

    Oldtimer: Pretiosen von Alfa bis Mercedes

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus