Zahlreiche Automobilfirmen stellen auf der diesjährigen Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) in Frankfurt neue Modelle und Technologien vor: 159 Weltpremieren werden erwartet. In unserer Bildergalerie zeigen wir eine Auswahl neuer Modelle.
BMW setzt mit dem i3 auf Elektro: Bei dem Kleinwagen mit Carbon-Karosserie handelt es sich um das erste rein elektrisch angetriebene Serienmodell des bayerischen Autoherstellers. BMW-Entwicklungschef Herbert Diess stellt das Konzept auf der IAA vor. (Foto: afp)
Einen sehr niedrigen Verbrauch stellt BMW für den Sportwagen i8, ein Plug-in-Hybrid, in Aussicht. (Foto: afp)
Auf der IAA in Frankfurt zeigt BMW die neue Generation des X5. (Foto: afp)
Opel-Vorstandsvorsitzender Karl-Thomas Neumann präsentiert den überarbeiteten Opel Insignia, das Flagschiff des Autobauers. (Foto: ap)
Außerdem präsentiert Opel die Designstudie Monza Concept und zeigt, dass der Konzern an seiner Rückkehr in die Oberklasse arbeitet. (Foto: ap)
Peugeot: Der französische PSA-Konzern bringt sich mit dem Peugeot 308 gegen den VW-Golf in Stellung. (Foto: ap)
Der Marketing-Vorstand von Audi, Luca de Meo, präsentiert den neuen S8. In nur 4,1 Sekunden beschleunigt er aus dem Stand auf 100 km/h, begnügt sich jedoch auf 100 Kilometer mit durchschnittlich 9,6 Liter Kraftstoff. (Foto: dpa)
Die Ingolstädter Firma stellt auch den neuen Audi Nanuk Quattro vor. (Foto: dpa)
Die Sportwagenschmiede Porsche zeigt auf der IAA den 918 Spyder mit sparsamem Plug-in-Hybridantrieb (Bild). Premiere feiert zudem der Porsche 911 Turbo, auch als Cabrio. Das Bild zeigt den Vorstandsvorsitzenden Matthias Müller bei der Präsentation. (Foto: afp)
Mit dem E-Up beginnt auf der IAA für Volkswagen das Elektrozeitalter. Elektroautos und alternative Antriebe stehen besonders im Mittelpunkt der diesjährigen Ausstellung. (Foto: afp)
Neben dem batteriebetriebenen Kleinwagen gibt es auf der IAA erstmals auch den elektrischen Golf zu sehen. (Foto: dpa)
Für die IAA hat Mercedes eine Plug-in-Version der S-Klasse angekündigt. Der Zweitürer geht nach Angaben des Herstellers im nächsten Jahr in Serie und wird dann den aktuellen CL ersetzen, der derzeit ab etwa 120.000 Euro angeboten wird. (Foto: afp)
Nicht nur neue Automodelle werden auf der Messe vorgstellt. Formel-1 Weltmeister Sebastian Vettel bekam am Stand von Inifiti einen neuen Helm überreicht. (Foto: dpa)