Eine Mitarbeiterin der Firma ASUS präsentiert das ASUS Tablet Slide 10.1 Zoll mit ausziehbarem Keyboard.
Zwei Messebesucherinnen spielen mit der Konsole W.A.V.I Xtion der Firma ASUS.
Ein Mann zeigt einen lebensgroßen Roboter, namens Robo Thespian. Er kann lernen, kommunizieren, interagieren und unterhalten.
AVM präsentiert zur Cebit 2011 erstmals eine FRITZ!Box für den neuen Mobilfunkstandard LTE. Damit bietet der Berliner Kommunikationsspezialist künftig für die wichtigen Zugangstechnologien LTE, Kabel und VDSL FRITZ!Box-Modelle an. Unabhängig von der Anschlussart ist FRITZ!Box für einen Datendurchsatz von 100 Mbit/s oder mehr ausgelegt.
Die Idee kommt von Slider-Handys: Wenn Tipparbeit gefragt ist, lässt sich beim Samsung Sliding PC 7 einfach die Tastatur ausziehen.
Geschickte Stecklösung: Wenn die Tipparbeit länger dauert, finden beim Asus Eee Pad Transformer Tablet und Tastatur zusammen.
Auf der CeBIT zeigt das Fraunhofer-Insitut einen Fitness-Avatar fürs Smartphone, der vormacht, wie's geht und gleichzeitig die Übungen überwacht und protokolliert.
Französisches Design fürs Wohnzimmer von LG und Alain Mikli: Ziel bei der Entwicklung der 3D-Shutterbrille war es, das sonst klobige Design der mit viel Technik bestückten Sehhilfen hinter sich zu lassen.
In Serverfarmen stehen massig Speicherplatz und Rechenkapazität für cloudbasierte Anwendungen zur Verfügung.
Das Pad Stylistic Q550 von Fujitsu
Tablet-Computer sind der Star der Computermesse CeBIT: hier das ASUS Pad Transforming mit optionalen Keyboard