Wussten Sie, dass die ersten Münzen im 7. Jahrhundert v. Chr. von den Lydern geschlagen wurden?
Wussten Sie, dass nach dem Ersten Weltkrieg in Deutschland eine extreme Inflation herrschte. Banknoten von 100 Milliarden und mehr wahren keine Seltenheit. Noch heute gibt es in vielen Ländern...
... sehr hohe Inflationsraten, zum Beispiel in Simbabwe.
Wussten Sie, dass man mit dem Wittelsbacher Diamanten vermutlich nirgends zahlen könnte. Er ist 20 Millionen Euro wert.
Wussten Sie, dass der 50-Euro-Schein der meistgefälschteste Schein ist. Früher war es der 100-Mark-Schein.
Wussten Sie, dass für die Olympischen Spiele in Peking ein limitierter Geldschein herausgegeben wurde? Er zeigt auf der Rückseite das "Vogelnest" anstatt des "großen Steuermanns".
Wussten Sie, dass das gegenwärtig vorhandene Gold einem aktuellen Marktwert von 2,5 Billionen Euro entspricht und somit gerade einmal geeignet wäre, die Staatsschulden Deutschlands und Spaniens zu decken.
Wussten Sie, dass es in einigen Euro-Ländern keine 1- und 2-Cent-Münzen gibt. In Finnland werden Beträge wie 0,99 Cent einfach aufgerundet.
Wussten Sie, dass es nur zwei Druckereien in Deutschland erlaubt ist, Euros zu drucken. Eine Druckerei befindet sich in Berlin, die andere in München.
Wussten Sie, dass immer noch rund 14 Milliarden D-Mark im Umlauf sind?
Wussten Sie, dass Papiergeld im 11. Jahrhundert in China als Stellvertreter für Münzgeld eingeführt wurde.
Wussten Sie, dass Ende 2006 mehr als 600 Milliarden Euro als Bargeld im Umlauf waren?