Wer weiß noch wie sich ein Telefon mit Wählscheibe anhört? Oder das Tippen auf der Schreibmaschine? Wie Tiere und Pflanzen, sterben auch so manche Geräusche langsam aus. Unsere Bildergalerie zeigt Beispiele.
"Suuuuuuuurrrrr", "Ddddrrrrrrrr", Stille ... "Klack": So klang das Geräusch eines Kassettenrecorders beim Zurückspulen bis die Stopp-Taste gedrückt wurde. (Foto: dpa)
"Paliiiiiiiiing"! Wenn es so bimmelte, wurde in den 90er Jahren wieder ein "Game Boy" in Betrieb genommen. (Foto: dpa)
Mit einem aufdringlichen "Dräääääääääääääähhhhhhhhhhhhhhhhhhh" rüttelten früher mechanische Wecker jeden Schlafenden aus seinen Träumen wach. (Foto: dpa)
Früher war jeder Anruf durch ein vorheriges ratterndes "Rrrrrrrrrrrrrr"-Geräusch begleitet. Ausgelöst wurde es durch das Drehen der Wählscheibe. (Foto: dpa)
"Ticketicketick, tick, ticktick, tick, Bing!": So knatterte es früher durch den Raum, wenn jemand die Tasten seiner Schreibmaschine malträtierte. (Foto: dpa)
Eine schrille Melodie tüdelte in den 90er Jahren unter zahlreichen Computertischen. Es war der Gesang des Modems, mit dem sich das Fenster zum Internet öffnete. (Foto: Wolfram Scheible/Deutsche Telekom AG/dpa/gms)
"Drrrrr-rrrrrrr, drr-rrr": So ertönte es im Raum, wenn eine 3,5-Zoll Diskette eingelesen wurde. (Foto: dpa)
Wenn die Nadel eines Plattenspielers in die Rille einer Vinyl-Schallplatte gelegt wurde, erklang ein sanftes "Brrrrp...ts...tstssss". (Foto: dpa)
Ein nervöses "Ruuuuu"-Surren erklang beim Schnellvorlauf eines Videorecorders. (Foto: dpa)
Der "Düdüuuung, brrrriiing"-Sound erklang in den 90ern in zahlreichen Computerzimmern. Es ist die Startmelodie von Windows 95, dem bis dahin erfolgreichsten Betriebssystem. (Foto: Microsoft/Windows/dpa)
Ein nervötendes, schrilles "Üüüüüüüüüüüüüüüüühhhhhhhhhhhhhhhh"-Pfeifen erfüllte das Wohnzimmer, wenn ein Fernseher arbeitslos war und der Testbild-Modus lief. (Foto: dpa)
"Schruuuuuu-hu-hu-huuuuu" ist das gleichbleibende Geräusch, wenn eine Nachricht in einem Fax-Gerät fernkopiert wird. Noch erklingt das Geräusch in manchen Büros. (Foto: Elke Wentker/dpa/gms)