Weihnachten ist die geschäftigste Zeit bei Amazon. MZ-Redakteur Martin Anton war im Logistikzentrum in Graben bei Augsburg, um sich den turbulenten Weg der Geschenke durch die Hallen anzuschauen - und fand eine lautlos arbeitende Maschine.
Nicht der Weihnachtsmann, aber fast - Amazon macht einen großen Teil seines Umsatzes in der Adventszeit. Foto: Anton
Im Logistikzentrum selber merkt man wenig vom Weihnachtsstress. Die Mitarbeiter laufen sicherheitsgemäß im Schritttempo durch die Hallen - einige mit von der Standortleitung ausgegebenen Weihnachtsmüzten. Foto: Anton
Eine Weihnachtsmütze, derzeit nicht in Benutzung Foto: Anton
Im "Receive-Bereich" werden die ankommenden Waren eingescannt und ins Lager weitergeschickt. Foto: Anton
Standortleiter Ernst Schäffler erklärt die "chaotische Lagerung" im Logistikzentrum. die Waren werden dort gelagert wo gerade Platz ist, die "Picker" finden sie anhand von Scan-Codes. Foto: Anton
Per Hand werden die Waren dort eingeordnet, wo Platz ist, und der Standort eingescannt. Das alles passiert ohne erkennbare Eile, nahezu lautlos. Foto: Anton
Bücher stehen neben DVDs, Kissen, Spielkonsolen und Wischmobs. Foto: Anton
Die unzähligen Regale sind anhand von Nummern, Farben und Buchstaben gekennzeichnet. Foto: Anton
Die unzähligen Regale sind anhand von Nummern, Farben und Buchstaben gekennzeichnet. Foto: Anton
Die unzähligen Regale sind anhand von Nummern, Farben und Buchstaben gekennzeichnet. Foto: Anton
Bis zum Hallen-Horizont Foto: Anton
100 000 Quadratmeter Lagerfläche verteilen sich auf mehrere Hallen und Stockwerke. Foto: Anton
Die "Picker" suchen sich die Waren anhand von Standort-Codes, die ihnen auf ihre Handscanner geschickt werden zusammen. Foto: Anton
Dann scannen sie den Code ab und legen die Waren in ihre Kiste, die sie ebenfalls vorher gescannt haben. Foto: Anton
In diesen gelben Kisten sammeln die "Picker" die Waren zusammen. Amazon legt Wert darauf, ein Logistikunternehmen zu sein. Foto: Anton
Die gefüllten kisten schicken die "Picker" per Rollband zur nächsten Station. Foto: Anton
An dieser Station werden die zusammengesammelten Waren fürs Verpacken vorsortiert. Foto: Anton
Hier werden die Waren verpackt. Während der Weihnachtszeit ist fast jede Station besetzt, den Rest des Jahres wird nur an einem Teil gearbeitet. Foto: Anton
Scannen, verpacken, scannen, weiterschicken Foto: Anton
Das sieht schon nach einem Amazon-Paket aus. Foto: Anton
Bei einigen Paketen muss noch einmal nachgearbeitet werden. Foto: Anton
Die Etiketten werden abgezogen... Foto: Anton
... und das Paket zurückgeschickt - hoffentlich klappt das noch bis Weihnachtent. Foto: Anton
Hier werden die Pakete zum Versand fertigemacht. Wenn alles klappt, sind sie pünktlich zu Weihnachten in Regensburg, Neumarkt oder Kelheim. Foto: Anton
Auch dieses Jahr setzt Verdi ihre Streiks an Weihnachten fort, um Druck auf Amazon auszuüben. Foto: Anton
Auch dieses Jahr setzt Verdi ihre Streiks an Weihnachten fort, um Druck auf Amazon auszuüben. Foto: Anton
Den Medientag in Graben nutzen die Gewerkschaftler, um auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen. Foto: Anton
Streikleiter Thomas Gürlebeck kennt die Beschwerden der Amazonmitarbeiter. Foto: Anton
Ein eigener Bahnhof: Das Amazonzentrum liegt direkt an der Haltestelle Graben(Lechfeld)Gewerbepark. Foto: Anton
Die Verdi-Mitglieder versammeln sich für den Streik zur Spätschicht. Foto: Anton