Die Schüler der 4. Klassen zeigten bei der Auftaktveranstaltung eine Zeitungs-Modenschau. Foto: Louisa Knobloch
Die Übergangsklasse Ü2 präsentierte einen Zeitungsrap. Foto: Louisa Knobloch
Die Auftaktveranstaltung fand diesmal an der Mittelschule Lappersdorf statt, Die Klasse Ü2 hatte im vergangenen Schuljahr den 1. Platz beim Wettbewerb "Klasse Preis" geholt. Foto: Louisa Knobloch
Die Schüler der Klasse Ü 7-9 zeigten eine Zeitung-Choreografie - nur mit den Füßen. Foto: Louisa Knobloch
Die Viertklässler verbanden ihre Lieder und die Modenschau mit einer kleinen Szene am Frühstückstisch. Foto: Louisa Knobloch
Die Kunstgruppen der 7a und 9b hatten mit alten Zeitungen gebastelt. Foto: Louisa Knobloch
Unter dem Titel "Between the lines" servierten die Schüler der Klasse Ü 7-9 einen Kiwi-Cocktail. Foto: Louisa Knobloch
Schulamtsdirektor Klaus Dierl kennt ZiS noch aus seiner Zeit als Lehrer: Seit 1986 bietet die Mittelbayerische das Projekt bereits an. Foto: Louisa Knobloch
Die Viertklässler verbanden ihre Lieder und die Modenschau mit einer kleinen Szene am Frühstückstisch. Foto: Louisa Knobloch
Die Mädchen der 5. und 6. Klassen gingen auf die „Reise nach Jerusalem“ – nur dass es statt einem Stuhl jeweils eine Zeitung weniger gab. Foto: Louisa Knobloch
Die Lehrer Elisabeth Kunz und Heinrich Baumer zeigten einen Sketch von Karl Valentin und Liesl Karlstadt - ganz nach dem Zeitungs-Motto "Morgen ist heute schon gestern". Foto: Louisa Knobloch
Die Klasse 2b präsentierte Zeitungskunstwerke zum Thema Gustav Klimt. Foto: Louisa Knobloch
Kein Hunger, kein Krieg, kein Rassismus mehr: Die Fünftklässler präsentierten ihre Wunsch-Schlagzeilen. Foto: Louisa Knobloch
Die Sitzhocker aus alten Zeitungen, die mit gespendeten Gürteln zusammengehalten werden, sollen im Schulhaus genutzt werden. Foto: Louisa Knobloch