Am Anfang war das Schreinern von Rähmchen. Die jungen Herren zeigten dabei, dass sie akurart können.. Foto: Melanie Fruth
Auf dass alles im rechten Winkel bleiben möge... Foto: Melanie Fruth
Die Fluglöcher der Bienenstöcke wurden im Dezember von Gerhard Betz mit jeweils einem Gitter verschlossen, damit keine Fressfeinde hineinkommen können. Foto: Melanie Fruth
Die Bienenwaage ist mit dem Internet verbunden. So sieht man, wie es ihnen im Stock geht. Foto: Melanie Fruth
Wie Wachs "geerntet" wird, zeigte Profi Gerhard Betz den Schülern. Foto: Melanie Fruth
Dann durften die 8Gler das Wachs von den Waben schaben. Foto: Melanie Fruth
Auch die 8Glerinnen hatten Spaß mit dem Wachsabziehen. Foto: Melanie Fruth
Hier wird gerade Seife unter anderem mit Honig und Lavendel hergestellt. Foto: Melanie Fruth
Bei der Produktion von Seite mit Lavendel und Honig Foto: Melanie Fruth
Jana und Marie (r.) verpackten die Produkte, die unter anderem aus Honig herstellt worden sind. Bei der Seite kam auch noch Ziegenmilch vom Ziegenhof und fein-duftender Lavendel als Zutaten rein. Foto: Melanie Fruth
Sieht doch gut aus: die Seife. Foto: Melanie Fruth
Lena füllt hier Honig in eines für den Verkauf bestimmte Gläser ab. Foto: Melanie Fruth
Unter anderem beim Weihnachtsmarkt im Seniorenheim wurden die Produkte der "Martinis" verkauft. Foto: Melanie Fruth