Zur Einführung bekommen die Drittklässler von Sternekoch Anton Schmaus eine kleine Materialkunde. Wer kennt sich mit Obst- oder Gemüsesorten aus?
Zwiebel, Radi und Aubergine sind leicht zu erkennen. Artischocke, Kräuter-Seitling, Feige oder Zitronengras sind dagegen schon schwieriger.
Besonders exotisch ist die Kiwano-Frucht, die auch als Horngurke bezeichnet wird. Die Schüler dürfen auch mal probieren - das Aroma der Frucht erinnert tatsächlich an Gurke.
Dann geht es ans eigentliche Werk: Mit Sternekoch Anton Schmaus bereiten die Schüler heute eine Mousse au Chocolat zu.
Dafür wird zuerst der Zucker abgewogen.
Die Schüler dürfen zuerst das Eigelb und dann das Eiweiß mit dem Zucker verrühren.
Die Schüler dürfen zuerst das Eigelb und dann das Eiweiß mit dem Zucker verrühren.
Der fertige Eischnee ist so steif, dass man die Schüssel sogar umdrehen kann, ohne, dass etwas herausfällt.
Das mit Zucker verrührte Eigelb, der Eischnee und die Schlagsahne stehen bereit.
Nun schmilzt Anton Schmaus auf dem Herd die mit Olivenöl vermischte Bitterschokolade. Anschließend werden alle Zutaten gut verrührt.
Großer Andrang in der Küche des Historischen Ecks: Vor dem Servieren muss die Mousse au Chocolat noch in den Kühlschrank.
Endlich ist es soweit: Die Mousse au Chocolat wird auf Schälchen verteilt.
So sieht das Ergebnis aus: Mousse au Chocolat mit säuerlichem Maracuja-Eis.
Die Schüler lassen es sich schmecken.
Als Dankeschön für den tollen Vormittag haben die Schüler Anton Schmaus ein Rezeptheft mit den Leserrezepten aus der MZ gebastelt.