Trotz Dauerregens waren die Schwandorfer MZ-Leser auch im Mai in der Natur unterwegs und haben fleißig Fotos von Blüten, Tieren und Landschaften gemacht.
Die Schafskälte macht ihrem Namen am Steinberger See alle Ehre, eingeschickt von Leserfotograf Alfons Neisberger.
Das Wasser kommt für die Enten momentan von unten wie von oben, fotografiert von MZ-Leserin Frieda Bell.
Mit Abtauchen dem Wetter trotzen – das ist für uns Menschen momentan nur im Hallenbad möglich. Eingeschickt hat dieses Foto Thomas Haller.
An den wenigen Sonnentagen recken sich die Blüten in die Höhe, wie MZ-Leser Willi Danisch fest hält.
Auch schlechtes Wetter kann seine schönen Seiten haben: Diesen diamantenähnlichen Wassertropfen auf einem Lupinenblatt hat Willi Danisch fotografiert.
Die Vögel im Garten von Roswitha Neumann trotzen aktuell dem Regenwetter.
Obwohl es nass und kalt ist, blüht es hier und dort. Farbe verleiht auch dieser Buntspecht, den MZ-Leserin Roswitha Neumann fotografiert hat.
In ihrem Garten beherbergt Roswitha Neumann einen Blütentraum in rosa.
Knallgelb leuchtet dieser Hahnenfuß, den Leserfotograf Johann Lehmer toll in Szene gesetzt hat.
Dieses tolle Abendrot sorgt für eine Wahnsinns-Atmosphäre über dem Schwandorfer Kreuzberg. MZ-Leser Manfred Rester drückte genau im richtigen Augenblick den Auslöser.
Wenn der Flieder blüht und duftet, ist der Frühling da. Johann Lehmer hat verschieden farbige Fliederblüten fotografiert.
Die Tropfen auf dieser grellorangen Blüte perlen an der Oberfläche. MZ-Leser Johann Lehmer hat dieses Detail im Bild festgehalten.
Und noch eine knallpinke Blüte reckt sich vor der Linse von Johann Lehmer.
Tierisch gut: Schnecken ist es fast egal, welches Wetter herrscht. Auf diesem Blatt lässt es sich offensichtlich aushalten. MZ-Leser Johann Lehmer hat dieses hübsche Weichtier aufgetan.
Eine lila Blütenpracht wächst im Garten von MZ-Leserin Frieda Bell.
Frieda Bell fotografiert mit Vorliebe die Natur. Die Blumen blühen aber auch zu schön.
Diese knalligen roten Blumen erstrahlen im Garten von Frieda Bell.
Die Felder bei Gögglbach blühen schon zum Teil. Gelunen ist diese schöne Landschaftsaufnahme MZ-Leser Christian Duschinger.
Dieses Bild verströmt eine beruhigende Atmosphäre. Christian Duschinger hat diese auf dem Bild eingefangen.
Wie ein Kopf wirken diese lila Blumen, fotografiert von MZ-Leser Thomas Haller aus Wackersdorf.
Die Tulpen stehen im Wind. MZ-Leser Thomas Haller aus Wackersdorf verleiht dem Bild so Dynamik.
Knallige Farben hat die Natur im Monat Mai im Angebot. MZ-Leser Johann Lehmer hat diese Farbpracht festgehalten.
„Ha-tschi!“ Beim Anblick dieser nahezu perfekten Pusteblume wäre es fast zu schade, die Früchte am Kopf wegzupusten, von MZ-Leser Johann Lehmer.
Aus ungewöhnlicher Perspektive fotografierte MZ-Leserin Heike Eisenreich Omas Gänseblümchen in Teublitz.
Nach dem Regen sammeln sich die Wassertropfen auf den Blättern. Dieses Phänomen hat MZ-Leserin Frieda Bell in Schwandorf fotografiert.
Diese leuchtend gelben Sumpfdotterblumen am Bachlauf hat Leserfotografin Elfriede Smolen gekonnt in Szene gesetzt.
Das Unwetter ist vorbei, Sonne und Regen zaubern einen Regenbogen an den Himmel. Willi Danisch sandte uns diesen Schnappschuss.
Hat sich doch noch nach vielen Stunden Regen die Sonne am Mittwochabend gezeigt und dabei verzauberte sie den Murner See in einen Anblick, den wir uns nun öfter wünschen. Dietmar Zwick sandte uns dieses Foto.
Das Wetter macht es Jungvögeln heuer nicht leicht. Ganz nass und zerupft hofft diese kleine Kohlmeise auf Sonne. Wolfgang Hirche sah den Jungvogel.
Diese kleine Meise besuchte Werner Artmann am Wohnzimmerfester und trällerte ein Liedchen, ganz unbeeindruckt von den grauen Wolken.
Elfriede Smolen hat den Biberfraß am Rötzerbach bei Neunburg entdeckt.
Schöne Frühlingsstimmung am Rötzerbach, fotographiert von Elfriede Smolen.
Das Panoramabild zeigt vorne die Naab, rechts in der Mitte Saltendorf, links Teublitz, im Hintergrund Rappenbügl und den Schwarzer-Berg. Willi Danisch hat das Foto von oberhalb Premberg gemacht.
Ein Gewitter zieht auf, es wird bedrohlich dunkel. Willi Danisch hat die düstere Stimmung mit der Kamera festgehalten.
Tag ohne Regen – den hat diese Biene offenbar sofort zum Pollen sammeln genutzt. Und Johann Lehmer hat das Foto davon geschossen.
Auch Regenwetter kann schöne Seiten haben, findet Manfred Möller aus Burglengenfeld, der diesen Weiher bei Regen fotographierte.