MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • In eigener Sache

Information Das müssen Sie zur Entschärfung wissen

Am Samstag wird im Regensburger Westen eine Bombe entschärft und gesprengt. Die Fakten auf einen Blick.

29. Juni 2017 17:03 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Auf der Großbaustelle für das Dörnberg-Viertel waren am Mittwochabend wieder Polizei und Kampfmittelräumdienst im Einsatz. Foto: Klein
Auf der Großbaustelle für das Dörnberg-Viertel waren am Mittwochabend wieder Polizei und Kampfmittelräumdienst im Einsatz. Foto: Klein

Wo wurde die Bombe gefunden?

Die Fliegerbombe wurde im hinteren Bereich des Areals für das künftige Dörnberg-Viertel gefunden, im Bereich der Friedrich-Niedermayer- Straße. Sie liegt etwa 50 Meter von den Bahngleisen entfernt.

Um was für eine Bombe handelt es sich?

Es handelt sich um eine amerikanische 225-Kilogramm-Bombe mit einer Restsprengkraft von 100 Kilogramm. Die Fliegerbombe, die zwei Zünder hat, ist ein sogenannter Zerscheller. Das bedeutet, sie ist beim Aufprall zwar nicht explodiert, dafür aber auseinandergebrochen. Auch ein Teil mit einem Zünder ist abgebrochen. Deshalb muss zunächst die Bombe entschärft werden. Dann wird der abgebrochene Teil mit dem Zünder gesprengt.

Wann wird die Bombe entschärft?

Die Bombe wird am Samstag, 1. Juli, entschärft und gesprengt. Die Sprengmeister wollen sich gegen Mittag an die Arbeit machen. Sie rechnen mit einer Dauer von 1,5 Stunden ab Beginn der Entschärfung.

Wann und wo wird evakuiert?

Evakuiert wird in einem Umkreis von 400 Metern. 1500 Anwohner müssen ab 9 Uhr ihre Wohnungen verlassen, dazu die Insassen der Justizvollzugsanstalt Regensburg. Die 109 Häftlinge werden mit Bussen abtransportiert. Wohin sie gebracht werden, wollen die JVA-Verantwortlichen nicht mitteilen. Folgende Straßen werden am Samstag ab 9 Uhr gesperrt sein: Liskircherstraße, Wilhelmstraße ab Dechbettener Straße, Hoppestraße, Augustenstraße, Friedrich-Niedermeyer-Straße, Kirchmeierstraße zwischen Klenzestraße und Kumpfmühler Straße, Ostendorferstraße, Asamstraße, Hemmaweg, Hafnersteig ab der Oberländerstraße, Oberländerstraße ab Hafnersteig, Königswiesenweg ab Hausnummer 11 absteigend, Reithmayrstraße ab Hausnummer 7 absteigend, Thurmayerstraße, Balwinusstraße, Ladehofstraße, Von-Brettreich-Straße. Des Weiteren wird der Dörnbergpark vollständig gesperrt sein.

Dieser Bereich ist von der Evakuierung betroffen:

Was muss ich tun, wenn ich im Sperrbezirk wohne?

 Anlieger, die betroffen sind, werden gebeten, ihre Häuser/Wohnungen sowie die anliegenden Geschäfte/Büros und die Kleingartenanlage zwischen Bahnanlage und Kirchmeierstraße frühzeitig zu verlassen und den Anweisungen von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst Folge zu leisten. Erst wenn der festgelegte Sicherheitsbereich frei von Personen ist, kann mit der Entschärfung begonnen werden.

Eine Anlaufstelle für betroffene Bürger befindet sich in der Turnhalle der Grundschule Königswiesen (Klenzestraße 31). Diese ist ab 8 Uhr geöffnet und es erfolgt dort eine Betreuung durch die Malteser.

Ab 8 Uhr werden durch den RVB Shuttle-Busse vom Evakuierungsgebiet zur Turnhalle eingesetzt. Diese starten im südlichen Bereich von der Haltestelle Gutenbergstraße und im nördlichen Bereich von der Kreuzung Liskircherstraße/Hoppestraße.

Sehen Sie hier Bilder vom Einsatz am Mittwochabend:

Fliegerbombe im Regensburger Westen gefunden

Was bedeutet die Evakuierung für Bahnreisende?

Während der Evakuierung werden auch die Bahngleise auf den Strecken Regensburg-Ingolstadt und Regensburg-Nürnberg gesperrt. Die Sperrung beginnt, sobald die Polizei mitteilt, dass die Entschärfung beginnt. Zwischen Regensburg und Nürnberg verkehren am Samstag jeweils im Zwei-Stunden-Takt Regionalzüge und ICE. Die Züge werden während der Entschärfung entweder im Regensburger Hauptbahnhof (bzw. in der anderen Richtung am letzten Halt vor Regensburg Hbf) zurückgehalten oder wenden vorher. Wie die Bahn das genau handhabt, kann sie laut dem Sprecher erst am Samstag entscheiden. Einen Schienenersatzverkehr mit Bussen wird es laut DB aller Voraussicht nach nicht geben. Der werde meist nur eingerichtet, wenn von vornherein mit einer Sperrung von mindestens zwei Stunden gerechnet wird. Und das ist diesmal ja nicht der Fall. Um sich am Samstagmorgen aktuell auf dem Laufenden zu halten, empfiehlt die Bahn die Smartphone-App „DB Navigator“, die Website www.bahn.de - oder die Kundendialog-Nummer der Bahn 0180 6 99 66 33 (20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/Anruf).

Für die Agilis-Züge gibt es einen Ersatzfahrplan. Während der morgigen Bombenentschärfung gibt es Ausfälle im Abschnitt Regensburg-Prüfening bis Regensburg Hbf (und Gegenrichtung) von ca. 11.50 Uhr bis voraussichtlich 14.20 Uhr. Hier können Sie den Ersatzfahrplan einsehen.

Besteht eine Gefahr für die Bevölkerung?

Laut Polizei besteht keinerlei Gefährdung für die Anwohner. Die Bombe werde aktuell vor dem Zugriff Dritter geschützt. Die Polizei garantiert außerdem während der Evakuierung des Gefängnisses für die Sicherheit der Bevölkerung.

Wohin kann ich mich bei Fragen wenden?

Ein Bürgertelefon ist bei der Stadt Regensburg unter den Telefonnummern: 0941/507-1329, -4326 und -2322 eingerichtet. Dieses ist heute bis 19 Uhr, am Freitag von 8 bis 22 Uhr und am Samstag ab 7 Uhr bis zur Aufhebung der Sperren erreichbar. Auch hilfsbedürftige Personen, die Hilfe beim Verlassen der Wohnung benötigen, werden gebeten, sich an das Bürgertelefon zu wenden.

Sehen Sie hier Bilder vom Einsatz am Mittwochabend:

Lesen Sie mehr zum Bombenfund in Regensburg:

Auf der Baustelle am Dörnberg-Areal wurde wieder ein Blindgänger entdeckt. Erfahrungen mit Evakuierungen hat die Stadt genug.

Außerdem: Räumbefehl für die JVA – nach dem erneuten Bombenfund auf der Dörnberg-Baustelle müssen 109 Häftlinge aus dem Gefängnis evakuiert werden.

In unserem NewsBlog berichten wir über die aktuellen Entwicklungen:


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter In eigener Sache.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus