MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Junge Leser

Weniger Sitze im Parlament Der Bundestag ist zu voll

Für 60 Millionen Menschen ist selbst dieser große Raum zu klein. Ungefähr so viele Bürgerinnen und Bürger dürfen bei Wahlen in Deutschland über die Politik abstimmen. In der Hauptstadt Berlin wird in einem großen Saal über die Gesetze und Regeln entschieden.
dpa

17. März 2023 17:09 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Der Platz im Bundestag wird zu eng für alle Politikerinnen und Politiker.
Der Platz im Bundestag wird zu eng für alle Politikerinnen und Politiker. Foto: Michael Kappeler/Michael Kappeler/dpa

Dort im Bundestag müssen für die wichtigen Entscheidungen aber nicht alle 60 Millionen Menschen dabei sein. Die Menschen in Deutschland wählen Parteien, Politiker und Politikerinnen, die sie vertreten.

Bei der letzten Wahl wurden 736 Politikerinnen und Politiker in den Bundestag gewählt. Eigentlich sind aber nur 598 Sitze vorgesehen. Es mussten also extra Stühle aufgebaut werden.

Die Regierung möchte nun neue Regeln festlegen: Der Bundestag soll wieder deutlich kleiner werden. Manche Politiker könnten es dadurch schwerer haben, ins Parlament einzuziehen. Am Freitag gab es darüber eine große Diskussion. Manche Parteien finden die neuen Regeln unfair und wollen dagegen vorgehen.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Junge Leser.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus