Umwelt-Aktion Earth Hour Einfach mal das Licht auslassen
Ob das Brandenburger Tor in Berlin, das Opernhaus in Sydney oder die Riesentürme in Kuala Lumpur: Diese und noch mehr Sehenswürdigkeiten standen am Samstagabend eine Stunde lang im Dunkeln. Auch in Wohnungen und Behörden blieb das Licht aus. Schuld war aber nicht etwa ein Stromausfall. Es hatte zu tun mit einer Aktion namens „Earth Hour“, also der Stunde der Erde.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Mit dieser Stunde will die Umweltstiftung WWF jedes Jahr ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzen. „Es geht bei der Earth Hour nicht darum, durch das Lichtausschalten Energie zu sparen“, erläuterte die Stiftung. Stattdessen sei es ein friedlicher Protest für das Klima. Weltweit machten zahlreiche Städte in mehr als 190 Ländern bei der Aktion mit.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Junge Leser.