MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Junge Leser
Anzeige

Tiere Endlich in freier Wildbahn

Der Name Orang-Utan bedeutet ungefähr „Mann des Waldes“.

22. Februar 2021 16:25 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Ärzte sedieren einen Orang-Utan in einer Rettungsstation, um ihn mit weiteren neun Orang-Utans zur Auswilderung vorzubereiten (undatierte Aufnahme). Dieser Orang Utan bekommt ein Beruhigungsmittel für den Transport in den Dschungel, damit er keine Angst hat. Foto: -/BOS Foundation /dpa
Ärzte sedieren einen Orang-Utan in einer Rettungsstation, um ihn mit weiteren neun Orang-Utans zur Auswilderung vorzubereiten (undatierte Aufnahme). Dieser Orang Utan bekommt ein Beruhigungsmittel für den Transport in den Dschungel, damit er keine Angst hat. Foto: -/BOS Foundation /dpa

Dieser Name wurde den Tieren vor langer Zeit wohl wegen ihrer Ähnlichkeit zum Menschen gegeben. In der Natur leben sie nur noch an zwei Orten in Asien. Sie sind vom Aussterben bedroht. Gründe dafür sind zum Beispiel Waldbrände und Jagd von Menschen.

Doch es gibt auch Hilfe für die Tiere. So leben in einer Waldschule auf der Insel Borneo gerettete Orang-Utans. Dort wird ihnen gezeigt, wie sie im Dschungel überleben können. Wegen der Corona-Krise konnten aber zuletzt keine Orang-Utans aus der Waldschule mehr ausgewildert werden. Fachleute hatten Sorge, sie könnten sich mit dem Coronavirus anstecken.

Doch nun wurden wieder mehrere Orang-Utans in den Dschungel gebracht. Die Helfer waren wegen Corona besonders vorsichtig. Sie transportierten die Menschenaffen mit einem Helikopter dorthin, statt sie mehrere Tage auf Lastern zu fahren. Im Dschungel angekommen, sollen die Orang-Utans zusammen mit ihren Artgenossen leben.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Junge Leser.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus