MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Junge Leser
Anzeige

Wenn der Bienenarzt kommt

Auch Bienen können krank werden. Einige Tierärzte und Tierärztinnen haben sich deshalb zusätzlich auf Bienen spezialisiert. Diese Arbeit sieht aber etwas anders aus als die etwa mit Katzen und Hunden. Ein Bienen-Tierarzt kann seine kleinen Patienten zum Beispiel nicht mit einem Stethoskop abhören. Blut-Untersuchungen sind auch nicht möglich.
dpa

13. Mai 2022 10:24 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Auch bei Bienen gibt es Krankheiten. Darum kümmern sich unter anderem Tierärzte, die auf Bienen spezialisiert sind.
Auch bei Bienen gibt es Krankheiten. Darum kümmern sich unter anderem Tierärzte, die auf Bienen spezialisiert sind. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/Karl-Josef Hildenbrand/dpa

„Wir schauen uns weniger die Biene einzeln an“, sagt der Tierarzt Björn Wilcken. Er spezialisiert sich gerade auf Bienen. Björn Wilcken untersucht dann zum Beispiel das Bienenvolk, den Bienenstock und das ganze Drumherum. Dazu gehört etwa: Fliegen die Bienen ruhig oder aufgeregt? Sind die Bienenwaben verschimmelt? Haben die Tiere genügend Futter? Legt die Königin genügend Eier? Manchmal ist es dafür nötig, Proben zu nehmen, etwa vom Honig und den Waben.

Bienen-Tierärzte arbeiten vor allem für Behörden und in Laboren. Sie wollen unter anderem verhindern, dass sich Krankheiten unter Bienen ausbreiten. Sie kümmern sich außerdem um die Qualität von Honig.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Junge Leser.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus