Die Corona-Fälle in Schulen und Kitas reißen nicht ab. Ein Überblick über die Quarantäne in Stadt und Landkreis Regensburg.
Letzter Aufruf zur ersten Stunde: Eine MZ-Redakteurin schildert, wie sie und ihre Freunde Schule, Job und Haushalt managen.
Die Schulen im Kreis Kelheim arrangieren sich mit dem Distanzunterricht. Die Probleme werden offensichtlich weniger.
Eltern und Kinder sind wieder im gemeinsamen Homeoffice und Homeschooling. Das stresst. Psychologen empfehlen: Ruhe bewahren.
Je länger der Distanzunterricht bleibt, desto mehr kommen Regensburger Eltern und Schüler in Bedrängnis. Was wird aus Mebis?
Präsenzunterricht wird es so schnell nicht geben. Doch das Homeschooling-Chaos vom Frühjahr darf sich nicht wiederholen.
Wie der Unterricht im Januar weitergeht, ist noch unklar. Homeschooling ist für Regensburgs Schüler wahrscheinlich.
Schluss mit Stoßlüften alle 20 Minuten: Abschlussklasse der Realschule konstruiert eine Lüftungsanlage aus Baumarktware.
Für Kinder und Jugendliche war am Dienstag letzter Unterrichtstag in der Schule. Für Jüngere gibt es eine Notbetreuung.
Während der Schul- und Kita-Schließungen in Bayern wird es aus Sicht der Landesregierung Notbetreuungsmöglichkeiten geben.
Wegen des Coronavirus können Kinder ihre Freunde weniger sehen als früher. Außerdem sorgt die Pandemie für Frust.
Rund 700 Tablets und Laptops haben die Schulen im Landkreis erhalten. Inzwischen sind sie soweit ausgeliefert worden.
Spazierengehen, mit Maske trainieren, Theorie pauken: Die Schulen in Amberg gehen unterschiedlich mit der Pandemie um.
Wegen Corona wurde der Beginn der Weihnachtsferien vorverlegt. Was bedeutet das für die Schulen und Kindergärten in Cham?
Lüften, Abstand, Maske tragen – das ist Corona-Alltag für Neumarkter Schüler. Über ihre Sorgen haben sie mit uns gesprochen.
Das Regensburger Bildungsreferat hat sich ins Zeug gelegt. Die Geräte werden bald geliefert. Alle Probleme löst das nicht.
In den Grundschulen Bad Abbach und Elsendorf trat das Covid-19-Virus auf – in Abbach gibt es eine wundersame Wendung.
Digitalisierung in Zeitlupe: Weil Bayern lange gespart hat, hinken auch Regensburger Schulen hinterher. Nun kommt mehr Geld.
In München ist ein Versuch, die Regeln zu lockern, gescheitert. Auch Regensburger Schüler sollen weiter Mundschutz tragen.
Rund 300 Klassen aus Ostbayern sind beim Medienprojekt „Klasse informiert!“ dabei. Die digitalen Angebote trotzen Corona.
Bayerische Staatsregierung nimmt Befreiung ab Montag wieder zurück. Gleichzeitig gelten neue Regeln in den Kindergärten.
Regensburg bestellt CO2-Ampeln und Luftreiniger. Doch die ergänzen das Fensteröffnen nur. Die Kinder müssen weiterfrieren.
Die Corona-Folgen machen sich bei manchen Lehrern und Schülern in der Region psychisch bemerkbar. Doch das Ziel ist klar.
„Wir sind verantwortungsbewusst in das Schuljahr gestartet“, heißt es. Doch wie es in der Pandemie weitergeht, ist ungewiss.
Lena Arndt-Fowler ist Informatikerin, Mutter – und unterrichtet an der Schwandorfer Kreuzbergschule. Ein Erfolg für alle.
Eine Lehrkraft wurde laut Mitteilung der Schulleitung von Freitagnachmittag positiv auf Covid-19 getestet.
Wieder sind einige Klassen und Lehrer in der Stadt und im Landkreis Regensburg von den Quarantänemaßnahmen betroffen.
Der Elternbeirat des Goethe-Gymnasium hat eine Umfrage gestartet. Damit soll geklärt werden, wie die Lage wirklich ist.
Juristen sehen die Maskenpflicht auf Plätzen und zeitliche Alkoholverbote kritisch. Es drohen Bußgelder bis zu 25 000 Euro.
Trotz steigender Fallzahlen sollen Kitas und Schulen nicht schließen. Das Ziel wurde noch einmal bekräftigt und untermauert.
Maske auf und rein in die Schule: So läuft es meist. Das ändert sich allerdings aktuell in vielen Regionen.
Ein Ehepaar hat allen Klassen der Grundschule Kareth Luftfilter spendiert. Sie hoffen, andere zur Nachahmung zu motivieren.
Piazolo möchte vorerst keine flächendeckenden Schulschließungen. Präsenzunterricht sei dank guter Hygienepläne umsetzbar.
Stoßlüften beugt Corona vor, aber: In Schulen wird es kalt. Die Alternative sind Luftfilter. Dafür gibt es jetzt viel Geld.
Sie spielen miteinander, aber nur manche Kinder einer Regensburger Schule müssen den Schutz tragen. Warum ist das so?
Ministerpräsident Markus Söder hat Überlegungen zu einer Verlängerung der Weihnachtsferien wegen Corona zurückgewiesen.
Politiker wollen als Schutzmaßnahme die Winter- oder Weihnachtsferien verlängern. Gekürzt werden könne dann im Sommer.
Eine Lehrerin wurde positiv auf Covid-19 getestet. Mehr als 200 Schwandorfer Schüler müssen nun zu Hause unterrichtet werden.
Forscher wollen in einer bayernweiten Erhebung untersuchen, welche Rolle Kinder bei der Ausbreitung des Coronavirus spielen.
Wegen der Pandemie starten Bayerns Hochschulen mit einem Mix aus Präsenz- und Internetveranstaltungen ins nächste Semester.
Die digitale Weiterbildung der Lehrer steht hinten an. Nicht jeder Schüler hat die gleichen Chancen auf Bildung.
In Klassen heißt es Abstand halten – in Regensburgs Bussen ist das Gedränge oft groß. Eltern fürchten die Infektionsgefahr.
Der Alltag von Schülern und Lehrern im Raum Regensburg hat sich komplett verändert. Wir blicken hinter die Kulissen.
Ein Schüler einer Klasse der Edith-Stein-Realschule wurde positiv auf Covid-19 getestet. Es geht zurück ins Homeschooling.
Schüler aus Neumarkt bekamen während des Lockdowns keine Leihgeräte fürs Homeschooling. Eltern sind enttäuscht.
Die Maskenpflicht im Schulunterricht läuft demnächst aus. Kultusminister Piazolo plane keine Verlängerung an Bayerns Schulen.
IT Unternehmer Rainer Mißlbeck aus Regenstauf verteilt 50 Laptops. Wegen eines Corona-Falls sind die Schüler zu Hause.
Betroffen ist der Kindergarten in Lam und die Wirtschaftsschule Cham. Elf neue Corona-Fälle gab es diese Woche im Landkreis.
In der 10b des Gymnasiums gibt es keinen infizierten Schüler. Die ganze Klasse wird ab Montag wieder in die Schule gehen.
Bayerns Grundschüler erhalten vom laufenden Schuljahr an vereinfachte Zeugnisse.
Manche Eltern in Neumarkt befürchten eine Gefährdung ihrer Kinder. Jetzt reagieren die Schulleiter.