Ohne Corona-Negativ-Ergebnis geht ab Montag in Schulen nichts mehr. Tausende Test-Sets stehen parat, viele Fragen sind offen.
Welche Schulklassen und Kitas sind von Corona betroffen? Ein Überblick über Quarantäne in Stadt und Landkreis Regensburg.
Schutz vor Corona: Noch fehlen in einigen Schulen mobile Luftreinigungsgeräte und CO2-Sensoren. Wann sich das ändern wird.
Seit mehr als drei Monaten müssen Mama und Papa Schell aus Furth Eltern und Lehrer sein. Das bringt die Familie an Grenzen.
Viele Grundschüler im Landkreis Cham beteiligen sich an einem Modell-Versuch. Erste Erfahrungen scheinen vielversprechend.
Kinderarzt Michael Kabesch erklärt, wie anfällig Kinder für Infektionen sind und wo sie sich am häufigsten anstecken.
Das eine Geschwister darf in die Schule, das andere nicht. Ein Vater appelliert an Ministerpräsident Söder: „Beenden Sie das Chaos!“
Der Tag für die Abschlussschüler der Mittelschule begann mit einem ungewöhnlichen Schultest. Den haben alle bestanden.
Bayerns Kultusminister erwägt, Schulen auch in Hotspots zu öffnen – mit Tests. Ein Lehrerverband geht Piazolo scharf an.
Eigentlich sollte es am Montag losgehen mit mehr Präsenzunterricht. Doch die Mutante hat Regensburg im Griff. Das hat Folgen.
Vor einem Jahr mussten die Schulen umdenken. Über Probleme, Lösungen und Kritik am Distanzunterricht.
Kultusminister beantwortet Fragen unserer Leser und nennt Datum, an dem weitere Schüler in Präsenzunterricht starten könnten.
Die Inzidenz im Landkreis ist auf über 120 angestiegen. Deshalb sind Kindergärten und Schulen ab Donnerstag wieder zu.
Die Inzidenz geht leicht zurück. Deshalb sollen die Einrichtungen geöffnet bleiben. Ab Mittwoch gilt eine Ausgangssperre.
„Schule auf – Schule zu“: Viele Betroffene fordern ein Ende der Kurzfristigkeit. Auch politisch regt sich Widerstand.
Der Landkreis Schwandorf macht Schulen und Kitas wieder auf, trotz hoher Inzidenz. Das verunsichert viele Eltern und Lehrer.
Im Mai gibt es Übertrittszeugnisse – viele Eltern fürchten um die Schulkarriere ihrer Kinder. So gehen die Schulen damit um.
Schulleiter sehen dem Wechselunterricht mit Vorfreude, aber auch mit Anspannung entgegen. Schüler können sich testen lassen.
Jugendsozialarbeit an Schulen wird im Lockdown besonders gebraucht. Die Fachkräfte versuchen, mit Schülern Kontakt zu halten.
Die Ferien wurden gestrichen - doch nicht alle Schulen machen normalen Unterricht. Eltern kritisieren das Goethe-Gymnasium.
Grundschulen und Abschlussklassen starten am 22. Februar. Eine Belohnung für die Leistungen im Distanzunterricht bleibt aus.
Durch die Pandemie könnte die hohe Zahl an Wiederholern in Bayern noch steigen. Eine Nachfrage an Regensburger Schulen.
Ein Lupburger Lehrer hilft Eltern, Schülern und Kollegen. Seine Grammarbox bietet Englisch-Videos für Schule und zuhause.
Die Schließung von Schulen ist nach Auffassung von Bayerns höchstem Verwaltungsgericht angesichts der Corona-Lage angemessen.
Letzter Aufruf zur ersten Stunde: Eine MZ-Redakteurin schildert, wie sie und ihre Freunde Schule, Job und Haushalt managen.
Die Schulen im Kreis Kelheim arrangieren sich mit dem Distanzunterricht. Die Probleme werden offensichtlich weniger.
Eltern und Kinder sind wieder im gemeinsamen Homeoffice und Homeschooling. Das stresst. Psychologen empfehlen: Ruhe bewahren.
Je länger der Distanzunterricht bleibt, desto mehr kommen Regensburger Eltern und Schüler in Bedrängnis. Was wird aus Mebis?
Präsenzunterricht wird es so schnell nicht geben. Doch das Homeschooling-Chaos vom Frühjahr darf sich nicht wiederholen.
Wie der Unterricht im Januar weitergeht, ist noch unklar. Homeschooling ist für Regensburgs Schüler wahrscheinlich.
Schluss mit Stoßlüften alle 20 Minuten: Abschlussklasse der Realschule konstruiert eine Lüftungsanlage aus Baumarktware.
Für Kinder und Jugendliche war am Dienstag letzter Unterrichtstag in der Schule. Für Jüngere gibt es eine Notbetreuung.
Während der Schul- und Kita-Schließungen in Bayern wird es aus Sicht der Landesregierung Notbetreuungsmöglichkeiten geben.
Wegen des Coronavirus können Kinder ihre Freunde weniger sehen als früher. Außerdem sorgt die Pandemie für Frust.
Rund 700 Tablets und Laptops haben die Schulen im Landkreis erhalten. Inzwischen sind sie soweit ausgeliefert worden.
Spazierengehen, mit Maske trainieren, Theorie pauken: Die Schulen in Amberg gehen unterschiedlich mit der Pandemie um.
Wegen Corona wurde der Beginn der Weihnachtsferien vorverlegt. Was bedeutet das für die Schulen und Kindergärten in Cham?
Lüften, Abstand, Maske tragen – das ist Corona-Alltag für Neumarkter Schüler. Über ihre Sorgen haben sie mit uns gesprochen.
Das Regensburger Bildungsreferat hat sich ins Zeug gelegt. Die Geräte werden bald geliefert. Alle Probleme löst das nicht.
In den Grundschulen Bad Abbach und Elsendorf trat das Covid-19-Virus auf – in Abbach gibt es eine wundersame Wendung.
Digitalisierung in Zeitlupe: Weil Bayern lange gespart hat, hinken auch Regensburger Schulen hinterher. Nun kommt mehr Geld.
In München ist ein Versuch, die Regeln zu lockern, gescheitert. Auch Regensburger Schüler sollen weiter Mundschutz tragen.
Rund 300 Klassen aus Ostbayern sind beim Medienprojekt „Klasse informiert!“ dabei. Die digitalen Angebote trotzen Corona.
Bayerische Staatsregierung nimmt Befreiung ab Montag wieder zurück. Gleichzeitig gelten neue Regeln in den Kindergärten.
Regensburg bestellt CO2-Ampeln und Luftreiniger. Doch die ergänzen das Fensteröffnen nur. Die Kinder müssen weiterfrieren.
Die Corona-Folgen machen sich bei manchen Lehrern und Schülern in der Region psychisch bemerkbar. Doch das Ziel ist klar.
„Wir sind verantwortungsbewusst in das Schuljahr gestartet“, heißt es. Doch wie es in der Pandemie weitergeht, ist ungewiss.
Lena Arndt-Fowler ist Informatikerin, Mutter – und unterrichtet an der Schwandorfer Kreuzbergschule. Ein Erfolg für alle.
Eine Lehrkraft wurde laut Mitteilung der Schulleitung von Freitagnachmittag positiv auf Covid-19 getestet.
Wieder sind einige Klassen und Lehrer in der Stadt und im Landkreis Regensburg von den Quarantänemaßnahmen betroffen.
Der Elternbeirat des Goethe-Gymnasium hat eine Umfrage gestartet. Damit soll geklärt werden, wie die Lage wirklich ist.