Film Brisante Domspatzen-Revue kommt ins Kino
„Schlafe mein Prinzchen“ handelt von Gewalt und glockenhellem Gesang. In Regensburg ist die Inszenierung ab 5. März zu sehen.

Regensburg.Schönster Gesang, wunderbare Kirchenmusik und gleichzeitig sadistische Gewalt und sexueller Missbrauch: Franz Wittenbrink lässt in seiner Revue „Schlafe, mein Prinzchen“ erleben, was es heißt, vom Höchsten und Reinsten zu singen und dabei Lüsternheit und Sadismus ausgesetzt zu sein. Seine Inszenierung, die 2015 am Berliner Ensemble Premiere hatte, gibt einen gnadenlosen Blick auf das, was unter dem Deckmantel des „Pädagogischen Eros“ mit minderjährigen Schülern in kirchlichen wie reformpädagogischen Institutionen passiert ist. Bis heute erschüttern Übergriffe und Missbrauch bei den Domspatzen und an der Odenwald-Schule die Öffentlichkeit. Jetzt kommt die Inszenierung ins Kino.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
##### ########### ###### #### ### ##### ### ### ##### ### ### ########### ### ######. ## ### ###### ########, #### ## ##### ### #### ###### ## ### ############# ###. #### ### ###### ########### ## ##### #### ############# ######; ## ######### ########## ### ### ############ ### ### (############### #### ###############). #### ### ##### #### ### ##### ###, ## ####### ## ##### ####, ######### ### ############# ###### ### ########### ########## ######### ############, #### ## ############## #######, ## ### ######## ############# ### ## ########### ####.
#### ### ####: ### ######## ### ##########
############ ##### „#######, #### #########“ ### ## #### ### ###### ######## ## #####. ### ########### ########## ### ## ####### ##### ### ################### ### ### ######## ######## ## ########, ### #. #### (##.## ###). ## ######### ## ### ########## (### #######) ########## ### ######### ### ############ ###### ##### ########### ### ########## ##########, ### ############# ### ### ########.
## ############ ########-#### ### „#######, #### #########“ ## #### ######## ## #####: ## #######, #. ####, ## ###, ### ## #######, #. ####, ## ###. #### ## ########## ### ### ################ #######: ### ########## ##########, ########### ##### ####### ##### #######- ### ################ ### #########-##########.
### ######## ##### ### ##########: ### ##-###### ### ##########-#####
#### ####’# ### ######.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kultur.