Festival Cannes zeigt sich sozialkritisch
Mit Sozialdramen machten sich die Dardenne-Brüder als Kritiker gesellschaftlicher Missstände einen Namen. Dazu passt ihr Beitrag beim Filmfest.

Cannes.Die Kritik an sozialen und gesellschaftlichen Missständen bleibt ein beherrschende Thema des Filmfestivals in Cannes. So fokussierten die belgischen Dardenne-Brüder mit ihrem Wettbewerbsbeitrag „Deux jours, une nuit“ auf den Existenzkampf einer jungen Mutter und zeigten dabei auch eine von Geld, Macht und Selbstverwirklichung getriebene Gesellschaft. Das Regieduo bewies damit einmal mehr, dass es vor Ungerechtigkeiten nicht die Augen verschließt, sondern benachteiligten Menschen eine Stimme verleiht. Mit ihren Sozialdramen „Das Kind“ und „Rosetta“ gewannen Jean-Pierre und Luc Dardenne in Cannes bereits zwei Goldene Palmen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
#### #### ### ################# – ############## #### ########## – ##### ######## ##### ### „#### #####, ### ####“ ######## ##### ######## ##### ### ###### ##### ### ######### ######### ####, ## ######## ### ########## #### ###### ######## ###### ### ######## ############ ##: ###### ### #### ##### ########## ##### ###### ###### #### #########. #### #### ## ### ## ######### #####? ### ### ### ###### ####### ########### ######### ### ### ###### ###### ########? ### ##### ###### ### #### ##### ########### ############# ###?
„### ################ ####### ########### ###### #####“, ##### ### ######## ## ######## ### ### ######## ### ##### ## ######. „########### ### #### #### #####, #### ##### ####### ## ###; ## #### #### ########## ######.“ #### ########### ######### ########### ## ######, ### #### ##### ### #####. „### #### #### ## ###### ### ###### ########### ####.“
### ############## ##### ## ### ############# ##### ##### ### ############ ### ##### ###### ### ### ####### ########. ### ############# „### #### ## ### #####“ ###### ### ######## ### ################ ############### ########## #######ã# ####### ## ### ###########. ####### (##) ### ##### ###### ### ### ############### ## ###### #########. #### ###### ### ######## ### „#####, #####“ ### ##########, ### ####### #####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kultur.