Jazzfest Das Weekend jazzt Latin
Stars und viele junge Talente kommen zum 32. Bayerischen Jazzweekend. Mehr als 90 Konzerte gibt es im Gewerbepark und in der Regensburger Altstadt.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg. Mehr als 90 Konzerte bietet das 32. Bayerische Jazzweekend, das von 11. bis 14. Juli im Regensburger Gewerbepark und auf den Plätzen der Altstadt über die Bühne geht. Die hohe Attraktivität des Gipfeltreffens der Bayerischen Jazzer ist nicht nur an der hohen Zahl der Bewerber von 357 Bands ablesbar, wie Kulturreferent Klemens Unger und die Intendantin Sylke Merbold vom Bayerischen Jazzinstitut betonten, sondern auch daran, dass immer wieder ausgesprochene Stars und etablierte Musiker trotz der geringen Aufwandspauschale von 80 Euro ihren Weg nach Regensburg antreten: So beispielsweise der hochdekorierte tschechische Pianist Emil Viklický, der zweimal mit seinem Trio auftritt, oder auch der Schlagzeuger Harald Rüschenbaum, der an diesem Dienstag in München mit dem Staatspreis für Musik des Freistaates Bayern geehrt wird. Er wird am Freitag, wie gewohnt, mit dem Bayerischen Landes-Jugendjazzorchester das Weekend am Bismarckplatz eröffnen.
##### ######## ##### ### ######### ##### ### ## ############## #### ##########: ########### ##### #####-####-##### #### #########, ######## ####### ##. ### ####### ##### #####.
„### #### ## ## ########“, ####### ####### ##### ### ### ##### #### ### ## ########### ###############. ### ######### ### ##### ## #######. ### ####### ## ### ########## ###### ######## ## ############# #######. ### ####### ### ######## ###### #### #######, #### ##### ####### ###### ### ### ###### ### ########## ####### ### #######. ### #### ### ############## #### #######. ############## ### ### „#-#####-#####“, ##### ########## ### ############# ### ####### ########### ####### ####### ####: ######## #### ########, ### #########, ######### ### ######## ########## #### ### ### ######### ### ######## ###### ######## ###### ### ######## ## ### ############# ##### ##### ############## ######## #########.
############### ##### #### ### ### #######: ### ### „############/######“ ###### #### #############. #### #### #### ### ################### ###### #### ## ########. ##### ### #### ##### ######, ### ##### ####### ####. ### ############ ######## ##### ##### ## ########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kultur.